Löschzug Flammersfeld besucht Integrierte Leistelle in Montabaur
FLAMMERSFELD – Notrufnummer 112 – Löschzug Flammersfeld besucht Integrierte Leistelle in Montabaur – Die Kameradinnen und Kameraden des Löschzug Flammersfeld besuchten im Rahmen ihrer Ausbildung die Integrierte Leitstelle (ILS) in Montabaur. Vor Ort übernahm Florian Klein, stellvertretender Leiter der Leitstelle und Administrator, selber aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Altenkirchen, Löschzug Mehren, die Führung. Den Teilnehmern wurden über eine kurze Präsentation anschaulich die Zahlen und Daten der Leitstelle dargestellt, bevor es in die Leitstelle selber ging. An insgesamt neun Arbeitsplätzen werden Notrufe der verschiedenen Landkreise entgegen genommen und die entsprechende Hilfe in Form von Rettungsdienst oder Feuerwehr von direkt an die Unfallstelle geschickt.
Für die Mitglieder des Löschzug Flammersfeld war dies besonders informativ, da sich im Flammersfelder Feuerwehrhaus auch die Funkeinsatzzentrale (FEZ) befindet, die bei allen Einsätzen der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Flammersfeld von der Leitstelle in Montabaur mit alarmiert wird. Die dort eingesetzten und speziell ausgebildeten Kameradinnen und Kameraden, stehen im ständigen Funkkontakt zu den ausgerückten Kräften, sowie zur Leitstelle in Montabaur während der Einsätze.
Wehrführer Stefan Krämer freute sich über die große Resonanz des Löschzuges, da die Führung bereits am frühen Abend stattfand und einige Mitglieder aufgrund dessen aus beruflichen Gründen nicht teilnehmen konnten. Er bedankte sich bei Florian Klein, der die Aufgaben, sowie die Technik der Leitstelle gekonnt darstellte und alle Fragen der Besucher gerne und ausführlich beantwortete. (jure) Foto: FFW FL