Löschzug Altenkirchen wurde in Defibrillation geschult
ALTENKIRCHEN – Feuerwehrlöschzug Altenkirchen wurde in Defibrillation geschult –
Insgesamt 18 Feuerwehrmänner des Löschzuges Altenkirchen wurden in zwei Ausbildungsgängen in Defibrillation geschult. Die Feuerwehr Altenkirchen führt das AED- Gerät bereits seit einigen Jahren. Dieser Automatische- Externe- Debrillator kann im Fall eines Herz-Kammerflimmers fachgerecht Erste-Hilfe leisten. Das Gerät wird bei Bewusstlosigkeit und Atemstillstand eingesetzt.
Die Überlebenswahrscheinlichkeit bei einem frühzeitigen Einsatz des Gerätes erhöht sich bis auf 50 Prozent. Es überprüft ob ein Kammerflimmern, also eine Herzrhythmusstörung vorliegt. Sollte der „Defi“ ein Kammerflimmern erkennen, ist der Helfer in der Lage durch einen externen Stromschlag die Herzrhythmusstörung zu bekämpfen. AED- Gerätebeauftragter Sven Sauer unterwies die Kollegen nach dem Medizinproduktegesetz in das Gerät. DRK- Ausbildungsbeauftragter Jörg Gerharz führte nach der Unterweisung den theoretischen und praktischen Teil durch. Wichtig ist, so führt Jörg Gerharz weiter aus, das Üben am Modell, nur so bekommt man eine relative Handlungssicherheit im Umgang mit einem Defibrillator.