Löschübung beendet Berufsfeuerwehrtag in Oberlahr
OBERLAHR – Berufsfeuerwehrtag hält Jugendfeuerwehr Oberlahr auf Trab – Am Samstag fand bei der Jugendfeuerwehr Oberlahr der Berufsfeuerwehrtag statt. Die Kinder trafen sich schon um 08:30 Uhr am Morgen mit ihren Betreuern und den aktiven Helfern des Löschzuges im Feuerwehrhaus. Hier wurde zunächst der Tagesablauf vorgestellt, die Einteilung der Gruppen erfolgten im Anschluss und die Einrichtung der Umkleiden.
Über den Tag verteilt wurden verschiedene Übungen, Unterrichte sowie Spiele geplant und durchgeführt. Nicht angekündigt waren hierbei diverse „Einsätze“, die die insgesamt 18 Mädchen und Jungen an dem Tag zwischendurch bewältigen mussten. Die Alarmierung der Jugendlichen und das Ausrücken zu den „Einsatzstellen“ ist hierbei immer ein besonderes Highlight. Es waren verschiedenste Szenarien vorbereitet worden, die von den Kindern allesamt professionell gemeistert wurden.
Die Einsatzpalette reichte von umgestürzten Bäumen über die Rettung einer hilflosen Person vom Dach, einem Fahrzeug- und Mülltonnenbrand, einem Brandmeldeanlagenalarm im Kindergarten bis hin zum größeren Waldbrand. Die Abschlussübung fand am frühen Abend in Oberlahr auf dem Astplatz statt. Auf diesem war es zum Brand eines großen Asthaufens gekommen. Jugendwart Frank Hoffmann und Wehrführer Ingo Becker begrüßten rund 50 Eltern, Geschwister und Gäste. Auch hier zeigten die Kinder, wie schnell sie die Löschwasserversorgung aufbauen und den Brand mit mehreren Strahlrohren zu löschen vermochten.
Auch VG-Wehrleiter Stefan Krämer und Kreisjugendwart Volker Hain sowie Bürgermeister Ottmar Fuchs und Ortsbürgermeisterin Anneliese Rosenstein zählten an dem Tag zu den Besuchern der Veranstaltung und zeigten sich beeindruckt von der Arbeit der Jugendfeuerwehr. Zum Abschluss folgte ein gemeinsamer Grillabend im Feuerwehrhaus, wo der Tag seinen gemütlichen Ausklang mit den Kindern und ihren Familien fand. (ffo) Fotos: Feuerwehr Oberlahr