Lob für die Jugendfeuerwehr Waldbreitbach

WALDBREITBACH – Viel Lob für die Arbeit der Jugendfeuerwehren –

Viel Lob gab es für die Arbeit der Jugendfeuerwehren im Landkreis Neuwied anlässlich des Kreisjugendfeuerwehrtages. Die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Waldbreitbach hatte nach Breitscheid eingeladen und feierte gleichzeitig ihr 30jähriges Bestehen. Der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach überbrachte die Glückwünsche des Landkreises Neuwied und hob die Arbeit der Feuerwehren im Allgemeinen und der Jugendfeuerwehren im Besonderen hervor. Hallerbach ging dabei in seiner Rede auf ein Problem ein welches zahlreiche andere Vereine zunehmend betrifft: die Entwicklung der Mitgliederzahlen: „Der demographische Wandel wird auch vor den Feuerwehren und den anderen Hilfsorganisationen nicht halt machen aber zum Glück haben wir bei den Feuerwehren im Landkreis derzeit noch keine Nachwuchssorgen; dies ist nicht zuletzt auf die gute Arbeit in den Jugendfeuerwehren zurückzuführen. Die Jugendfeuerwehren stellen folglich so etwas wie die Keimzelle der Feuerwehren im Kreis Neuwied dar.“ Man habe erkannt, so Hallerbach, dass eine gute Jugendarbeit, beispielsweise mit sportlichen Aktivitäten und Zeltlagern junge Menschen mitreißt und folglich die Basis für die Nachwuchsorganisation der Freiwilligen Feuerwehren darstelle.
alt
  Sind alle stolz auf die Leistungen der Jugendfeuerwehren (v.l.): Ulrich Schmitz, Wehrleiter VG Waldbreitbach; Werner Böcking, KFI Landkreis Neuwied; Oliver Wiest, Stellv. Kreisjugendwart Landkreis Neuwied; Bianca Sager, stellv. Jugendwartin VG Waldbreitbach; Alexander Bauer, Jugendwart VG Waldbreitbach; Roswitha Schulte, Ortsbürgermeisterin Breitscheid; Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter Neuwied; Werner Grüber, Bürgermeister VG Waldbreitbach anlässlich des 30jähriges Bestehens der Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Waldbreitbach.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert