Lieselotte Lotterlappen besuchte Fidelen Jongen auf der Prunksitzung

HAMM-PRACHT – Lieselotte Lotterlappen mischte das Prachter Publikum auf –

Neben den akrobatischen Flugnummern der Morsbacher Tanzmädchen war „Lieselotte Lotterlappen“ der absolute Höhepunkt der Prunksitzung der Fidelen Jongen Pracht am Wochenende in der Sporthalles des Hammer Schulzentrums. Neun Karnevalsgesellschaften boten ihre Tanzgarden auf, ließen nicht nur die Beine fliegen sonder schleuderten die kompletten Tänzerinnen in die Nähe der Hallendecke. Die Karnevalsgesellschaft „Fidele Jongen“ Pracht zog unter dem Beifall des karnevalistischen Publikums mit ihrem Sitzungspräsidenten Bruno Röder auf die Bühne und besetzte das närrische Schlachtschiff. Das feuerte an diesem Abend erfolgreich eine „Unterhaltungssalve“ nach der anderen ab. Die Jüngsten der „Fidelen Jongen“, die „Fidelen Küken eröffneten tänzerisch diese „Prunksitzung“. Der HC Erbachtal zog mit großem Gefolge auf und präsentierte seine drei Tanzgarden. Die hatten gerade die Bühne verlassen als hinten im Saal, also vorne am Eingang sich eine Person lautstark bemerkbar machte, sich mit flotten Sprüchen Gehör verschaffte. Da war sie, die Lieselotte Lotterlappen, alias Joachim Jung, und mischte jeden auf der in ihrem Blickfeld auftauchte und Anlass zur Blödelei gab. Verschon wurde niemand und das Narrenvolk bog sich vor Lachen. Ob Bedienung, kostümiertes Narrenvolk, Elferrat und wer sich sonst noch so bewegte, Lieselotte hatte für jeden einen Spruch. Die Kinder fanden diese komische Tante sagenhaft lustig, nur als sie sich zu ihnen auf die Bühnentreppe setzte rückten sie doch grinsend etwas ab. Die war ihnen nun gar nicht geheuer. Als Liselotte schließlich noch zur Trompete griff und ihr Musikstück präsentierte staunten alle. Die Krönung waren schließlich ihre Tanzeinlagen und der Stimmungsgesang. Die Lachmuskeln der Narren durften sich beim Auftritt des HCC Herkersdorf und ihrer Tanzformation erholen. Das Herkersdorfer Tanzmariechen Tabea bestand mit Bravour ihren ersten Auftritt. Zuvor hatten sich die „Fidelen Sternschnuppen“ mit ihrem Tanz vorgestellt. Die große Garde der „Fidelen Jongen“ setzte die Vorstellung der Prachter fort. Was anschließend die Tänzer und Tänzerinnen der KG Morsbach boten, versetzte das Narrenvolk ins Staunen. Die Tänzer schleuderten ihre Tanzpartnerinnen bis unter die Hallendecke. Etwas lauter wurde es als die Kaafsäck, das „Trompetencorps Eschweiler“ aufzog und musikalisch Bühne und Halle zum Beben brachte und die Narren auf Tische und Bänke trieb. Die Stimmung hatte einen weiteren Höhepunkt erreicht. In Folge präsentierten sich die Tollitäten der KG Wissen und Altenkirchen und ließen ihre Tanzgarden auftreten. Sängerisch und mit gespielten Strandszenen rissen die Mitglieder der Tanzgarde der „Fidelen Jongen“ das Publikum mit und sang abschließend gemeinsam „Aloha heja he“. Einen etwas anderen Auftritt präsentierte die KG Waldbröl. Nicht nur ihre Tanzgarde zeigte ihr tänzerisches Können. Das Prinzenpaar und ihr Gefolge präsentierten sich sängerisch als „Bautrupp“. Den Schlusspunkt setzte vor dem großen Finale die Musikgruppe „Gugge mer ma“ aus Bad Ems. Das blaue Meer an Musikern und Musikerinnen ließ keine Wünsche offen und schmetterte die gängigsten Stimmungslieder in die „Narrhalla“. (wwa) Fotos: Wachow

alt

Die Fidelen Küken Pracht

alt

Die kleine Garde des HC Erbachtal

alt

Die mittlere Garde des HC Erbachtal

alt

und die große Tanzgarde

alt

Lieselotte Lotterlammpen zieht umjubelt ein

alt

Die Kinder waren auch begeistert, wenn auch mit etwas Abstand

alt

und sie legte eine flotte Sohle aufs Parkett

alt

Fidele Sternschnuppen

alt

Herkersdorfs Tanzmariechen Tabea

alt

die Großen der Fidelen Jongen

alt

alt

Spitzenleistung der KG Morsbach

alt

und noch einmal

alt

der Morsbacher Nachwuchs

alt

Trompetencorps Eschweiler

alt

Stimmungslieder

alt

alt

KG Wissen

alt

KG Wissen

alt

Tanzmariechen Alina tochenhagen von der KG Altenkirchen

alt

Show Tanzgruppe der KG AK

alt

Auf in den Urlaub mit den Fidelen Jongen

alt

Der Elferrat reiste mit in den Urlaub

alt

Aloha leha he

alt

KG Waldbröl

alt

Prinzenpaar mit Baustellentrupp

alt

Gugge mer ma – Bad Ems

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert