Liebeslieder sind das Thema eines neuen Projektes

Kultur NetphenNETPHEN – Lovesongs – Liebeslieder für Frauen und Männer  –  Herzhausener Chöre bieten zweimonatiges Chorprojekt an – Liebeslieder sind das Thema eines neuen Projektes, das der Frauenchor Herzhausen in seinem aktuellen Angebot in den Mittelpunkt stellt. Eine musikalische Betrachtung ganz unterschiedlicher Lieder vom Mittelalter bis zu aktuellen Songs der heutigen Zeit ist das Ziel einer Aktion, die in Kürze in Netphen-Herzhausen startet. Dazu laden die Initiatoren zu einem Informationsabend am Donnerstag, 15. September ein. Ab 20:00 Uhr stellt Chorleiter Matthias Merzhäuser im Schützen- und Bürgerhaus Herzhausen das Projekt vor und lässt auch noch Raum für Liedvorschläge und Ideen. „Ich möchte, dass die Projektteilnehmerinnen ihre Musikwünsche mit einfließen lassen und so ein an der Gruppe orientiertes individuell gestaltetes Programm entsteht.“ sagte der Chorleiter. Die gemeinsamen Proben werden dann immer donnerstags dort stattfinden. Die Ergebnisse des Projektes sollen in lockerer Jazzclub-Atmosphäre am Samstag, 05. November ab 20:00 Uhr im „Alten Feuerwehrhaus“ in Netphen der Öffentlichkeit präsentiert werden. Alle interessierten Damen sind herzlich zum unverbindlichen Info-Abend am 15. September eingeladen, um heraus zu finden, ob das Projekt für sie interessant sein könnte.

Doch was wären Liebeslieder von Frauen ohne das Pendant? Aus diesem Grund möchte der Männerchor Herzhausen parallel dazu auch an der Abschluss-Präsentation teilnehmen und zwar mit einem Block von Liedern aus dem Bereich der Pop-Musik. Interessierte Männer, die gerne Titel wie „Caravan of Love“ von den Housemartins, „Only You“ von den Flying Pickets oder John Miles Jahrhundert-Hit „Music was my first love“ singen, und den Love-Songs der Damen beisteuern  möchten, sind ebenfalls ab 15. September jeweils donnerstags schon ab 18:30 Uhr ins Bürger- und Schützenhaus Herzhausen eingeladen. Chorleiter ist auch hier Matthias Merzhäuser, Leiter der Musikschule Netphen, der gerne weitere Fragen unter Telefon: 0271/35 15 05 oder 0171/423 36 21 beantwortet.

Beitrag teilen