LEUZBACH – Pokal- und Ehrenscheibenschiessen beim Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen
LEUZBACH – Pokal- und Ehrenscheibenschiessen beim Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen – Zu Beginn eines jeden Jahres steht beim Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen das Preisschießen an. Dies ist auch teilweise als „Sauschiessen“ bekannt, da es anschließend Fleischpreise als Gewinn für die treffsichersten Schützen gibt.
Den Auftakt für das Preisschießen macht das Pokal- und Ehrenscheibenschiessen. Das beginnt mit einem gemeinsamen, ausgiebigen Frühstück beziehungsweise Brunch im Schützenhaus. Wie in den vergangenen Jahren wird es von Birgitt Flemmer und einigen fleißigen Helferinnen mit sehr viel Liebe vorbereitet. Es bleibt dabei kein Wunsch offen. Von herzhafter bis hin zur süßen Versuchung ist alles vorhanden. Auch ein Glas Sekt, damit der Kreislauf auf Touren kommt, ist ebenfalls dabei.
Beim sportlichen Wettkampf geht es dann, wie es auch schon der Namen sagt, zuerst um Pokale und Ehrenschreiben, die von den unterschiedlichsten Personen gestiftet werden. Im Einzelnen gab es folgende Gewinner:
Jugendbereich: Wanderpokal – Lena Koschinski; Pokal gestiftet vom Königspaar – Merle Hasselbach; Pokal gestiftet von Dieter Rulle – Marie Roth; Pokal gestiftet von Kurt Höller – Tom Weßler.
Seniorenbereich: Ehrenscheibe gestiftet vom Königspaar – Torsten Griffel; Ehrenscheibe gestiftet von Birgitt Flemmer – Rüdiger Flemmer; Pokal gestiftet von den Schützenfrauen – Alexander Roth; Jahres-Ehrenscheibe – Heinz-Werner Fassel; Pokal gestiftet von Familie Grevener – Matthias Theis.
Sportleiterin Christa Griffel nutzt die Veranstaltung, um diejenigen Schützen/innen zu ehren, die die Schützenschnur geschossen haben. Dies waren: Monika Böing, Rosi Euteneuer, Heinz-Werner Fassel, Dominic Flemmer, Hartmut Hoppe, Matthias Theis, und Andreas Toppel.
Auch wurden im vergangenen Jahr von insgesamt zehn Personen das Sportabzeichen erworben. Dies waren: Peter Schade, Martha Schade, Marlene Schade, Alexander Weßler, Claudia Roth, Marie Roth, Lena Koschinski, Guido Böing, Matthias Theis und Hanna Müller. Tom Weßler und Lars Unruh sind noch zu jung, um das Sportabzeichen zu erreichen. Ihnen wurde eine Urkunde überreicht. (dieu) Foto: SV Leuzbach-Bergenhausen