LEUZBACH-BERGENHAUSEN – Traditionelles Leuzbacher Schützenfest zu Pfingsten 2024

LEUZBACH-BERGENHAUSEN – Traditionelles Leuzbacher Schützenfest zu Pfingsten 2024

Der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen feiert in diesem Jahr sein 100jähriges Bestehen. Die ersten Feierlichkeiten haben bereits begonnen. Nun steht das traditionelle Leuzbacher Schützenfest zu Pfingsten an.

Der Vorstand des Vereins kann voller Freude berichten, dass das Programm des Vorjahres komplett übernommen wird und noch einige Ergänzungen hinzukommen. Die Neuerungen, die in den letzten Jahren durchgeführt wurden, sind allesamt voll eingeschlagen.

Nun zum Programm: Es geht direkt am Samstagnachmittag los. In diesem Jahr geht es mit zwei Musikkapellen zum Ehrenmal zur Gefallenenehrung. Neben dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal wird in diesem Jahr auch der Ehrenspielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Brandscheid dabei sein. Danach wird dem Ortsteil Bergenhausen das traditionelle Ständchen gebracht und dort werden auch die Jungmajestäten gekrönt. Im Anschluss geht es zurück nach Leuzbach, wo alle Gastvereine an der Kreuzung Schützenweg / Tannenweg warten. Eine weitere Ergänzung ist hier, dass der große Zapfenstreich von den beiden Musikkapellen gespielt wird und alle Vereine teilnehmen werden. Mit Sicherheit ein einmaliges Erlebnis. Danach geht es ins Festzelt.

In den letzten beiden Jahren ist die Partyband „Frankenkracher“ bestens angekommen und sie werden das Zelt rocken, sodass die typische „Leuzbacher Schützenfest Stimmung“ aufkommen wird. Während des Abends wird es auch eine Tombola geben, wo drei Heißluftballonfahrten verlost werden. Diese Ballonfahrten können – sofern das Wetter es zulässt – am Pfingstsonntag direkt vom Festplatz in Leuzbach aus durchgeführt werden.

Sonntagmittag wird sich an der Residenz des Königspaares Achim I und Nicole John getroffen und von dort aus marschiert das Königspaar, samt Thron und Schützen in den Leuzbacher Weg, wo sich um 14.00 Uhr die Gastvereine befinden. Zusammen mit den Musikkapellen kommt es zum feierlichen Festzug. Schon seit vielen Jahrzehnten ist der Ehren-Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Brandscheid dabei und in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge, der Musikverein Brunken. Auch das Siegtaler Bläsercorps Dattenfeld wird in diesem Jahr wieder am Festumzug teilnehmen. Diese Musikvereine werden auch im Anschluss im Konzert die anwesenden Festbesucher unterhalten. Mit Sicherheit wird es auch hier zu einem musikalischen Highlight kommen. Gegen Abend wird es zu dem nun schon seit Jahren durchgeführten „Königsschwoof“ kommen.

Montags steht der bekannte Leuzbacher Frühschoppen an. Der Höhepunkt ist natürlich das Ringen um die Königswürde. Wer wird der Nachfolger oder die Nachfolgerin von König Achim I ?

Damit auch den jüngsten Festbesuchern das Warten nicht zu lang wird, gibt es um 14.00 Uhr eine Kinderbelustigung. Die Kinder- bzw. Jugendtanzgruppe der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen hat ihr Kommen zugesagt, das einen Auftakt zur Kinderbelustigung bilden sollen. Auch „Rheini“, das Maskottchen des Rheinischen Schützenbundes, wird zugegen sein.

Zum dritten Mal in Folge spielt das Orchester des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal zum Frühschoppen auf. In den vergangenen zwei Jahren hat das Orchester mit seinem breiten Repertoire es bestens verstanden, alle Frühschoppenbesucher in ihren Bann zu ziehen. Auch in diesem Jahr werden die zirka 30 Musiker wieder alles geben, dass das Tanzbein kräftig geschwungen werden kann. Auch hat ein Schausteller sein Kommen zugesagt, sodass ein, wenn auch kleiner Vergnügungspark zur Verfügung stehen wird.

Auf dem Vorplatz wird neben dem bereits erwähnten Schausteller und der Imbissbude auch eine Hüpfburg sowie ein Eiswagen stehen, was beides natürlich wetterabhängig ist. Darüber hinaus wird das aus der Vergangenheit bekannte und bewährte Kellnerteam vertreten sein, das dafür sorgt, dass keine Kehle trocken bleibt. Alle freuen sich auf das Fest und der Verein freut sich über hoffentlich viele Besucher. (die)

Beitrag teilen