LEUZBACH-BERGENHAUSEN – Schützennachfest des SV Leuzbach
LEUZBACH-BERGENHAUSEN – Schützennachfest des SV Leuzbach – Immer im November des Jahres trifft sich der SV Leuzbach-Bergenhausen zu seinem Schützennachfest. Hier geht es um ein fröhliches Zusammensein in der „schützenfestfreien Zeit“. Auch nutzt man dieses vereinsinterne Fest für Ehrungen.
Schützenmeister Guido Böing musste nach der Begrüßung des amtierenden Königs Frank I und seiner Königin Rosi, sowie des Kaisers Uwe Krämer mitteilen, dass auf Grund der aktuellen Erkältungsperiode doch so manches Vereinsmitglied kurzfristig abgesagt hatte. Das galt auch für einige der zu ehrenden Vereinsmitglieder.
Nach der Begrüßung wurde das reichhaltige Buffet freigegeben. Dies wurde wie immer von Birgitt Flemmer und ihrer Küchencrew hervorragend zusammengestellt. So manch einer ist dann doch mehrmals mit dem Teller zum „Nachfassen“ gegangen.
Es ist vielleicht nicht jedem bekannt, aber montags nach der Königskrönung werden immer drei Böllerschüsse abgegeben, damit auch den umliegenden Ortschaften bewusst wird, dass der SV Leuzbach-Bergenhausen eine Majestät hat. Dies erfolgt durch die vereinseigene Kanone und wird durch die so genannten „Kanonenstopfer“ durchgeführt. Nun gibt es auch eine Standarte für diese Kanone.
Major Rüdiger Flemmer ließ alle Festteilnehmer vor die Türe des Vereinsheims treten, um die Standarte feierlich, bei Fackellicht, zu übergeben. Hierbei wurde auch die ein oder andere, nicht ganz ernstzunehmende, Übergaberede gehalten. Es war ein durchaus gelungener Programmpunkt am Abend.
Zu vorgerückter Stunde nahm Schützenmeister Böing zusammen mit dem Königspaar die Ehrungen vor. (dieu) Fotos: SV Leuzbach
Geehrt wurden:
Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Sonja Fassel und Ernst Bahlo
Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Rolf Schneider
Bronzene Verdienstnadel: Margit Bender und Sascha Koschinski
Silberne Verdienstnadel: Monika Böing
Goldene Verdienstnadel: Dirk Euteneuer
Foto: (v.l.): Schützenkönig Frank I; Sonja Fassel; Dirk Euteneuer; Königin Rosi; Margit Bender; Monika Böing; Schützenmeister Guido Böing; Oberleutnant Stefan Müller.