Leistungssingen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz in der Region 1

Der Chorverband Rheinland-Pfalz hatte zum Leistungssingen in die Region eins des Chorverbandes eingeladen. Unter der organisatorischen Leitung von Regionalvorsitzendem Reinhold debusmann und Regionalchorleiter Musikdirektor Helmut Velten trafen sich die Chöre in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen für die Stufe eins im Leistungssingen. Mit der erfolgreichen Teilnahme dürfen sich die Chöre „Leistungschor im Chorverband Rheinland-Pfalz e.V.“ nennen. Pünktlich um 11. Uhr am Sonntagvormittag begrüßte der Kreisvorsitzende des Kreischorverbandes Oberwesterwald Dieter Orthey die Chöre und ihre Gäste. Unter ihnen auch den als Wertungsrichter fungierenden Musikdirektor FDB Michael Rinscheid als Vorsitzenden des Musikbeirates im Chorverband Rheinland-Pfalz, den Pressereferenten des Chorverbandes Rheinland-Pfalz und des Kreischorverbandes Altenkirchen Wolfgang Wachow. Den Einstieg in das vormittägliche Leistungssingen gestaltete mit einem Gutachtersingen der MGV „Frohsinn“ 1902 Kölbingen. Ein Chor mit 25 aktiven Sängern unter dem Vorsitz von Mario Schäfer und Chorleiter Andreas Risse. In der Stufe eins werden zwei Chorwerke vorgetragen. Ein Selbstwahlchorwerk und ein Volkslied. Musikdirektor Rinscheid gab zu diesem Auftritt erläuternde Kommentare, die den Aktiven und Gästen die Gesichtspunkte zur Wertung und zur musikalischen Darstellung des jeweiligen Chores verdeutlichen sollten. Der MGV „Arion“ 1900 Nomborn, Vorsitzender Hans Ulf Kaiser und Chorleiter Mattias Schmidt setzte sich gut in Szene und erreichte zweimal die Note sehr gut mit Punktzahlen von 23 und 24. Die Chorgemeinschaft MGV Kirburg/MGV Norken, Vorsitzende Achim Becker und Gerd Hornickel, mit Chorleiter Andreas Risse erreichte im Chorwerk ein gut und im Volkslied ein sehr gut. Die gleichen Resultate erreichten der Gemischte Chor „Frohsinn“ Hirtscheid mit der Vorsitzenden Monika Klöckner und dem Chorleiter Ulrich Schönholz sowie der Männergesangverein 1879 Grünebach mit dem Vorsitzenden Markus Lück und Chorleiter Andreas Risse. Zweimal sehr gut mit den Bewertungspunkten 23,5 und 22 erreichte der Quartettverein 1925 Gondershausen mit ihrem Vorsitzenden Hans Jürgen Weber und Chorleiterin Waltraud Schmitt. (wwa) Fotos: Wachow
MGv „Frohsinn“ 1902 Kölbingen
MGV „Arion“ 1900 Nomborn
Chorgemeinschaft MGv Kirburg/Norken
Gemischter Chor „Frohsinn“ Hirtscheid
Die Veranstalter
Männergesangverein 1879 Grünebach
Quartettverein 1925 Gondershausen