Landrat Lieber überreicht MRE-Siegel an DRK Seniorenzentrum Altenkirchen
ALTENKIRCHEN – Landrat Lieber überreicht MRE-Siegel an DRK Seniorenzentrum Altenkirchen – Das Gesundheitsamt Altenkirchen hat ein Netzwerk ins Leben gerufen, dass sich zum Ziel gesetzt hat, multiresistente Keime wie z.B. den MRSA oder MRGN zu bekämpfen. Dieses sind Keime, die teilweise nicht mehr auf eine Behandlung mit Antibiotika ansprechen und bei einer Infektion gravierende Folgen für die Betroffenen haben können. Daher galt es ein Netzwerk aufzubauen, welches die Informationsweitergabe unter den Institutionen, wie z.B. Krankenhäusern und Seniorenzentren, aber auch ambulanten Diensten und privaten Personen sichert und Versorgungslücken zu schließen bedacht ist. Sechs von 15 Einrichtungen, die sich speziell mit dieser Thematik befasst haben und an Schulungen und Fortbildungen diesbezüglich teilnahmen, wurden nun durch Landrat Michael Lieber, während einer Veranstaltung im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen mit dem vom Gesundheitsamt zu vergebenden MRE-Siegel ausgezeichnet. Unter den ausgezeichneten Senioreneinrichtungen befand sich auch das DRK Seniorenzentrum Altenkirchen, für das Pflegedienstleiter Marc-Andre Eck die Urkunde von Landrat Lieber entgegen nahm. Die feierliche Verleihung wurde durch interessante Vorträge verschiedener Ärzte ergänzt. Hiermit leistet das DRK Seniorenzentrum Altenkirchen einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen multiresistente Keime.