Landrat Kaul eröffnete eine der bedeutendsten Kunstausstellungen am Mittelrhein

Logo Kreis NRKREIS NEUWIED – Landrat Kaul eröffnete eine der bedeutendsten Kunstausstellungen am Mittelrhein Im Dezember eröffnete Landrat Rainer Kaul im Roentgen-Museum Neuwied die Ausstellung „Gemälde, Grafiken und Plastiken zeitgenössischer mittelrheinischer Künstler“. Zur musikalischen Umrahmung der Veranstaltung spielten Yoel Cantori mit Cello und Milica Vickovic-Reffgen am Klavier.

NR - Ausst_Roentgen_RM_1545 aIn dieser bedeutenden und traditionellen Jahreskunstausstellung präsentieren zahlreiche Künstlerinnen und Künstler aus der Mittelrhein-Region über 60 Gemälde, Grafiken, Fotografien sowie Skulpturen und Objekte. Die ausgestellten Arbeiten wurden von einer Fachjury ausgewählt.

Wie Landrat Rainer Kaul betonte, handele es sich bei dieser Ausstellung nicht um eine Themenausstellung, hier seien unterschiedliche Motive, von der Landschaft über das Portrait bis zu ungegenständlichen Arbeiten, in den unterschiedlichsten Techniken und Materialien vertreten. Auch betonte Kaul die Tradition der Ausstellung, die bereits seit 1946 jährlich im Roentgen-Museum stattfindet. Einige Künstler, die bereits seit Jahrzehnten ihre Werke in diesen Ausstellungen präsentieren, stellte er besonders hervor.

In seiner Ansprache gab der Landrat auch einen Jahresrückblick auf die Ausstellungen des Roentgen-Museums in 2014. Hierbei hob er vor allem dieNR - Ausst_Roentgen_RM_1545 erfolgreiche große Präsentation mit Werken von „Rheinland-Pfälzischen Künstlern nach 1947“, die anlässlich des Rheinland-Pfalz-Tages gezeigt wurde, hervor. Die Besucher der Ausstellungseröffnung erfuhren weiter vom Ausstellungsprogramm des Museums in 2015. Neben einigen Kunstausstellungen, so mit Werken von Denise Steger aus Linz, Uwe Langnickel aus Dierdorf und der vor einigen Jahren verstorbenen Bildhauerin Gisela Schmidt-Reuther, die im nächsten Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, wird das Museum auch Kostbarkeiten aus rheinischen Kunstsammlungen zeigen, hierunter Möbel, Gemälde und Keramik.

Die Ausstellungseröffnung endete mit Dankesworten von Museumsdirektor Bernd Willscheid sowie mit einfühlsamer Musik. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 01. Februar zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, von 11:00 bis 17:00 Uhr, Samstag und Sonntag, von 14:00 bis 17:00 Uhr, samstags freier Eintritt. Heilig Abend, 1. und 2. Weihnachtstag, Sylvester, Neujahr sowie montags geschlossen.

Beitrag teilen