Landfrauen lernen Umgang mit Feuerlöschern

FFW Hamm - Landfrauen (3)HAMM – Landfrauen im Umgang mit Feuerlöschern geschult – Eine Gruppe des Landfrauenvereins Hamm besuchte die örtliche Feuerwehr um den Umgang mit Feuerlöschern zu erlernen. Die Wehrleute erklären die Grundlagen in einem theoretischen Teil und in der Praxis konnte jeder ein Feuer mal selbst unter Anleitung löschen. Mit einem Applaus bedanken sich die Damen zum Abschluss.

12 Frauen vom Landfrauenverein besuchten zum Jahresende die Feuerwehr in Hamm um sich über den Umgang mit einem Feuerlöscher zu informieren. Bei einem erneuten Treffen ging es an die praktische Ausbildung auf dem Gelände des Feuerwehrhauses. Brandschutzerzieher Jörg Schumacher ging dabei nochmal kurz auf die theoretische Ausbildung ein, um anschließend einen passenden Übergang zur Praxis zu bekommen. Dabei stellte er nochmal die verschiedenen Feuerlöscher vor, wobei es auszugsweise um Pulver, Schaum und Co²-Löscher ging.

Bei herrlichem Sonnenschein wurden in einer Blechwanne Paletten angezündet und alle Frauen durften unter Anleitung einen „Löschangriff“ vornehmen. Interessiert und gespannt wurden die Übungen absolviert. Während der Ausbildung kamen natürlich auch einige Fragen zum Vorschein: „Was mache ich und wie verhalte ich mich wenn es im Motorraum meines Autos anfängt zu brennen oder was für einen Löscher habe ich am besten zu Hause?“ Das waren nur zwei von vielen Fragen die Schumacher beantworten musste. Um die Sache aufzulockern erzählte Jörg Schumacher eine Geschichte aus seiner Jugend, in der die Küche seiner Eltern in Brand geraten war. Wichtig dabei ist das umgehend das Haus von allen Bewohnern verlassen wird, die Tür zum Brandraum sollte verschlossen werden und der Notruf über die Telefonnummer 112 abgesetzt werden. Nach gut einer Stunde wurden die Landfrauen in den wohlverdienten Feierabend entlassen. Sie bedankten sich mit einem Applaus beim Ausbilder für die geopferte Zeit. Interessierte Personen, Gruppen oder Vereine die auch eine Schulung zum Thema Feuerlöscher machen möchten, können sich gerne bei Jörg Schumacher unter Telefon: 0170 4432668 melden. (am) Fotos: Mirko Heuser

Beitrag teilen