Landesgartenschau Zülpich 2014 hat sich verabschiedet
ZÜLPICH – Mitreißende Musik, eine farbenfrohe Spatenübergabe und ein atemberaubendes Feuerwerk – Die Landesgartenschau Zülpich 2014 hat sich verabschiedet – Die Wiedereröffnung ist für Ostern 2015 geplant – „Selbst der Himmel weint, wenn die Landesgartenschau in Zülpich zu Ende geht“, kommentierte Bürgermeister Albert Bergmann das Regenwetter bei der großen Abschlussveranstaltung. Von dem Wetter ließen sich aber weder die 1.500 Besucher, noch die Ehrengäste oder Akteure die sehr gute Stimmung verderben. Die fulminante Stimme von Sängerin Bwalya, unterstützt von der Band Fat Cats unterstrich dieses festliche und fröhliche Ambiente. „Der Prinz Landesgartenschau hat das Dornröschen Zülpich wachgeküsst. Durch die Römerstadt und die Region ist ein Ruck gegangen, der ein neues Wir-Gefühl geschaffen hat“, sagte Albert Bergmann.
„Sie haben die `Marke Landesgartenschau´ würdig vertreten. Die Besucherresonanz war beeindruckend, sowohl die Zahl von mehr als 540.000 Besuchern als auch vor allem die große Begeisterung, die viele Besucher gezeigt haben. Das zeigt: Zülpich hat ein gutes Potenzial, zu einem neuen Tourismus- Ziel zu werden“, erläuterte Dr. Ludger Wilstacke vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.
„Mein Dank gilt auch allen Ausstellern, die mit ihren Beiträgen zum Erfolg beigetragen haben. Ganz besonders gilt der Dank meinen gärtnerischen Kollegen. Die Themengärten des Garten- und Landschaftsbaues, der Beitrag Friedhof und Denkmal und der Beitrag der Baumschulen hatten Bundesgartenschauniveau. Deshalb freut es mich auch ganz besonders, dass die Themengärten im künftigen Gartenschaupark erhalten bleiben“, lobte Helmut Rüskamp, Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft Gartenbau und Landespflege Nordrhein-Westfalen, in seiner Ansprache.
Nach 180 erfolgreichen Tagen Landesgartenschau Zülpich 2014 mit mehr als 540.000 begeisterten Besuchern überreichte das Team aus Zülpich mit Dr. Ludger Wilstacke, Bürgermeister Albert Bergmann, Helmut Rüskamp, den Geschäftsführern Christoph M. Hartmann und Heinrich Sperling und Kreisgärtnermeister Lutz Schaar den offiziellen Landesgartenschau-Spaten an Bad Lippspringe. Hier findet im Jahr 2017 die nächste Landesgartenschau von Nordrhein-Westfalen statt. Bürgermeister Andreas Bee und Geschäftsführer Herbert Gruber nahmen mit Kreisgärtnermeister Hans-Hubert Rodenbröker den mit Blumen wunderschön umrankten Spaten dankend in Empfang. „Sie haben eine fantastische Landesgartenschau veranstaltet. Deshalb haben wir uns auch einiges abgekupfert“, sagte Bürgermeister Andreas Bee.
Mit einem fulminanten Feuerwerk über dem Seepark verabschiedete sich die Landesgartenschau Zülpich 2014 von ihren Besuchern. Als „Gartenschaupark Zülpich“ werden Park am Wallgraben und Seepark schon bald wieder eröffnet. „Unser Bestreben ist es, den Park am Wallgraben zum Adventsmarkt in Zülpich wieder zu öffnen. Der Seepark wird voraussichtlich um Ostern 2015 wieder seine Tore als Erlebnis- und Erholungspark mit seinen 16 qualitativ hochwertigen Hausgärten als Mustergartenausstellung öffnen“, verkündet Christoph M. Hartmann.
Am Montag, 01. Dezember startet der Verkauf der vergünstigten Dauerkarten für den Eintritt in den Gartenschaupark Zülpich im Jahr 2015. Die Dauerkarte für Erwachsene kostet bis zum Freitag, 16. Januar 2015 lediglich 30 Euro statt später 45 Euro, die Dauerkarte für Kinder kostet im Vorverkauf 25 Euro statt später 30 Euro. Die Dauerkarte „Familie 1“ für einen Erwachsenen und alle eigenen Kinder bis einschließlich 17 Jahren ist für nur 40 Euro statt später 55 Euro, und die Dauerkarte „Familie 2“ für zwei Erwachsene und die eigenen Kinder bis einschließlich 17 Jahren für lediglich 70 Euro statt später 100 Euro erhältlich.
Die Dauerkarten werden an der Information des Rathauses verkauft.
Der Park am Wallgraben wird als öffentliche Parkanlage kostenfrei für die Besucher sein. „Wir freuen uns schon sehr darauf, mit den Besuchern nächstes Jahr im Gartenschaupark Zülpich auf Ostereiersuche zu gehen“, meinte Albert Stumm, Vorsitzender des Fördervereins der Landesgartenschau Zülpich 2014. Fotos: Tina Lämmermann/ Foto Gülden