Land investiert 7,4 Millionen Euro in Landesstraßen im Kreis Altenkirchen
KREIS ALTENKIRCHEN – Land will in den nächsten zwei Jahren 7,4 Millionen Euro in Landesstraßen im Kreis Altenkirchen investieren – Haushalt 2016 sieht weitere 1,4 Mio. Euro für kommunale Verkehrsprojekte vor – Für Landesstraßenbauprojekte im Kreis Altenkirchen sind im Landeshaushalt für das kommende Jahr 1,538 Mio. Euro vorgesehen. Hinzu kommen rund 5,9 Millionen Euro als Vorbehalt für 2017. Darauf weisen die Landtagskandidatin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner hin.
Von den insgesamt 332 Straßenbauvorhaben landesweit beziehen sich 326 Vorhaben auf Erhaltungs- und Ausbaumaßnahmen am bestehenden Straßennetz und Brücken. Das Gesamtvolumen beläuft sich auf rund 87 Millionen Euro und konnte im Vergleich zum vergangenen Haushalt noch einmal deutlich gesteigert werden. Weitere 10 Millionen Euro seien für zusätzliches, internes wie externes Personal bewilligt worden. Damit solle gewährleistet sein, dass die zusätzlichen Mittel effektiv verbaut werden könnten, erklären die beiden SPD-Politiker.
Kreisweit können folgende Baumaßnahmen umgesetzt werden:
L278 Altenbrendebach – Gebhardshain
L278 Ortsdurchfahrt Gebhardshain
L278 Ortsdurchfahrt Schönstein – K130
L278 Wissen, Ausbau bis Landesgrenze
L279 Katzwinkel – Friesenhagen
L279 Ortsdurchfahrt Friesenhagen
L280 Hellerkreisel in Betzdorf
L280 in Emmerzhausen inklusive Bachbrücke
L280 Stützwand an der Heller
L280 Einmündungsbereich K109 mit Brücke bei Steinches Mühle
L284 Ortsdurchfahrt Sassenroth
L287 Bachbrücke bei Elkenroth
Zu den Mitteln für den Landesstraßenbau wurden im aktuellen Haushaltsplan außerdem Zuwendungen an die kommunalen Baulastträger für den Bau und Ausbau von Verkehrswegen mit einem Gesamtvolumen von 1,448 Mio. Euro für das Jahr 2016 eingestellt. Das Bauprogramm sieht in diesem Bereich folgende Maßnahmen vor (in Klammern der Betrag für das Jahr 2016): Ausbau der Siegener Straße in Altenkirchen (155.000 Euro). Ortskernentlastungsstraße in Hamm/Sieg (130.000 Euro). Verbindungsstraße von der L278 zur B62 einschließlich Brückenbauwerken in Wissen (113.000 Euro). Gehwege in der Ortsdurchfahrt Scheuerfeld (50.000 Euro). Ausbau der Ortsdurchfahrt Thal einschließlich Brückeninstandsetzung (300.000 Euro). Ausbau der Ortsdurchfahrt Neitersen mit Ortsteil Niederölfen (100.000 Euro). Ortsdurchfahrt Dickendorf mit Kanal, Freie Strecke und Brücken (200.000 Euro). Ausbau der Kreisstraße zwischen Mehren und Forstmehren, 2. Bauabschnitt (200.000 Euro). Umbau der Fußgängerbrücke zur Radwegbrücke in Betzdorf (200.000 Euro). „Trotz Schuldenbremse ist es gelungen, einen Ausgleich zwischen verkehrspolitisch wünschenswerten Vorhaben und haushaltspolitisch machbaren Projekten zu erreichen“, erklären Bätzing-Lichtenthäler und Wehner abschließend.