LAHNSTEIN – Kreative Impulse und neue Kontakte – Musikforum Rheinland-Pfalz lädt zum regionalen Branchentreff
LAHNSTEIN – Kreative Impulse und neue Kontakte – Musikforum Rheinland-Pfalz lädt zum regionalen Branchentreff
Am Dienstag, den 2. September 2025, wird Lahnstein zum Treffpunkt für regionale Akteure der Musikwirtschaft. Das Musikforum Rheinland-Pfalz lädt an diesem Abend ins Jugendkulturzentrum (Jukz) ein, um die Branche zusammenzubringen, regionale Interessen zu bündeln und neue Impulse für die Zukunft zu setzen. Das Meet-Up in Lahnstein ist der Auftakt zu einer Reihe von regionalen Branchentreffen, die das Netzwerk in den kommenden Monaten landesweit organisieren wird.
“Rheinland-Pfalz ist geprägt von seinen vielfältigen ländlichen Räumen. Wir wollen dem Rechnung tragen und die spezifischen Bedarfe der unterschiedlichen Regionen ernsthaft berücksichtigen. Genau dafür dienen unsere Meet-Ups”, erklärt Markus Graf, Geschäftsführer von pop rlp.
Im Rahmen des Meet-Ups bietet das Musikforum Rheinland-Pfalz einen Impulsworkshop von Steffen Geldner (bermvda/Stuttgart) zum digitalen Marketing in der Musikwirtschaft: Ob TikTok, Instagram Reels oder YouTube Shorts – Kurzvideos sind längst mehr als nur ein Trend. Sie haben sich zu einem zentralen Instrument entwickelt, um Reichweite und Sichtbarkeit zu steigern. Ziel ist es, den Teilnehmenden praxisnahe Strategien an die Hand zu geben, mit denen sie ihre Inhalte professionell erstellen und nachhaltig im digitalen Raum positionieren können.
Im Anschluss an den Workshop ruft das Musikforum Rheinland-Pfalz zur Partizipation auf: Gemeinsam sollen die aktuellen Themen und Herausforderungen der Musikwirtschaft in der Region identifiziert werden. Was bewegt aktuell Musikschaffende, Veranstaltende und Unternehmern im Raum Lahnstein, Westerwald und Koblenz? Welche spezifischen Bedarfe bestehen in der Region? Die Ergebnisse dieser Gespräche dienen zur Erarbeitung der zukünftigen Ausrichtung des Musikforums Rheinland-Pfalz.
Im Sommer 2025 hat das Musikforum Rheinland-Pfalz als viertes Kreativforum des Landes seine Arbeit aufgenommen. Gemeinsam mit den bestehenden Foren in Design, Film/Medien und Games stärkt das Netzwerk die Musikwirtschaft durch branchenspezifische Vernetzung und Unterstützung strukturierter Zusammenarbeit. Mit dem Ziel, die Musikwirtschaft in Rheinland-Pfalz zu stärken, bietet das Musikforum nachhaltige Strukturen für den Austausch von Musikschaffenden, Wirtschaft sowie Politik und setzt neue Impulse.
Das Musikforum Rheinland-Pfalz wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Wein und Landwirtschaft gefördert. Die Meet-Ups werden zusätzlich durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Projektmitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien unterstützt. Träger des Forums ist pop rlp, das Kompetenzzentrum für Popularmusik in Rheinland-Pfalz.