Lagergebäude der Kläranlage Peterslahr brennt – Löschzüge Oberlahr und Flammersfeld im „Ü“ Einsatz


Im Rahmen der monatlichen Übungsdienste fand eine Gemeinschaftsübung der beiden Löschzüge Oberlahr und Flammersfeld auf dem Gelände der Kläranlage Peterslahr statt. Ausgearbeitet hatten die Übung im Vorfeld die beiden Wehrleute Thomas Dewitz und André Wollny, die den Übungsverlauf ebenso wie die Belegschaft der Kläranlage und einige Bürger aus dem benachbarten Peterslahr beobachteten. Auch Bürgermeister Josef Zolk, gleichzeitig oberster Chef der Feuerwehr und Eigentumsvertreter der Kläranlge, die von den Verbandsgemeindewerken Flammersfeld betrieben wird, sowie der Ortsbürgermeister von Peterslahr, Alois Weißenfels, verfolgten den Übungsablauf aufmerksam. Ausgangslage war ein ausgebrochenes Feuer im Lagerbereich. Ein Mitarbeiter, der Löschversuche unternehmen wollte, wurde im Gebäude vermisst. Bei Eintreffen der zuständigen Wehr Oberlahr brannte der Dachstuhl der Werkstatt in voller Ausdehnung. Aus dem Erdgeschoss drang dichter Rauch. Sofort ging ein Atemschutztrupp zur Menschenrettung in das Gebäude vor. Aus den Hydranten auf dem Werkgelände wurde eine Wasserversorgung zu den Löschfahrzeugen aufgebaut. Die Brandbekämpfung von außen erfolgte mit fünf Strahlrohren. Hauptziel hierbei war die Verhinderung der Brandausbreitung auf Nachbargebäude und auf den angrenzenden Wald. Der Löschzug Flammersfeld unterstützte hierbei mit eigenen Atemschutzgeräteträgern und schütze das Nachbargebäude, ebenfalls durch Brandbekämpfung von außen. Die Übungsleiter zeigten sich mit dem Verlauf zufrieden. Im Anschluss führten die beiden Mitarbeiter Michael Pees und Daniel Bröcker die Wehrleute über die Anlage. Fotos: Wachow