Kunsttage in Königswinter

Im Rahmen der Kunsttage Königswinter zeigt Klaus Berschens, Skulpturist aus Kircheib. Ortsteil Eckenbach, im Garten– und Wiesengelände der Christuskirche der Evangelischen Kirchengemeinde in Königswinter neue Skulpturen und Objekte für draußen und drinnen. Weiterhin sind Werke von Fernando van Geeteruyen in Form von Gemälden im Kirchenschiff zu bewundern.

Eine Skulptur von ihm, namens Kreuzigung, die im Ursprung der Auftragung von Farben auf Leinwände wie eine Art Farbwalze diente, fand ihren Platz im Außenbereich. Ein Blickfang sind alte weiße Taufkleider mit zugefügten „Verletzungen“ durch Nadeln, roter Farbe, die von Ulrike Oeter, in den Kirchenbänken als „Kirchenbesucher“ aufgereiht sitzen.
Die Ausstellung ist seit Donnerstag eröffnet. Sie kann in den Zeiten von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr täglich zu besichtigt werden. Der Künstler Berschens ist an allen Tagen auf dem Ausstellungsgelände anwesend. Seine Spezialwerke aus Holz, Harz und Beton sind Unikate und nehmen einen besonderen Stellenwert in der regionalen Kunstszenerie ein.
Der Ausstellungseröffnung wohnte auch Jonny Winters, Künstlerkollege der Fraktion Musik, persönlicher Freund und Nachbar Berschens auf dem Gelände rund um die Christuskirche. Hier traf der Gospelsänger auch Pfarrerin Demond, die man bei zurückliegenden Gospelkonzerten in Ittenbach und am Margarethenhof kennen gelernt hatte. Ihr Ehemann war in den 80ger Jahren Pfarrer an der Kircheiber Kirche. Kontakt mit Klaus Berschens unter Telefon: 0172 908 32 75 und klausberschens@t-online.de . (irsta) Fotos: Stanton