„Kunst gegen Bares“ startet in Horhausen

HORHAUSEN – „Kunst gegen Bares“ startete in Horhausen erfolgreich ins neue Jahre – Viktoria Weimar und Helena Laubenstein (beide aus Krunkel) standen auf dem Siegertreppchen – Auch 2017 wird es die beliebte Comedy-Veranstaltungsreihe „Kunst gegen Bares“ wieder in Horhausen geben. So war auch die 11. Kunst gegen Bares ein großer Erfolg mit viel positivem Feedback, sowohl der Gäste als auch der Künstler, die teilweise von weit auswärts kamen.

Insgesamt sechs Künstler aus dem Bereich Stand-up-Comedy standen  auf der Schwesterherz-Kleinkunstbühne und stellten sich dem harten Urteil des Publikums. Am meisten Geld hatte das begeisterte Publikum in das „Sparherz“ von Viktoria Weimar (16 Jahre alt) und Helena Laubenstein (18 Jahre alt) aus Krunkel gesteckt. Die beiden musikalischen Nachwuchstalente und erfolgreichen Teilnehmerinnen am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ (2015) überzeugten mit ihren tollen Stimmen und Klavierkünsten.

Auf Platz zwei landete Marlin Schmidt (mit 17 Jahren der jüngste Comedy-Künstler auf der Bühne) und auf Platz drei Bene Reinisch. In seinem ersten Soloprogramm gab der sympathische Vollzeitdruide einen Einblick, wie es hinter den Kulissen eines Zauberkünstlers zugeht, was ein Magier tagsüber macht und wie der Freundeskreis auf den ganzen Hokus Pokus reagiert.

Weitere Künstler des Abends waren Morea Remy, Serkan Ates und Samed Warug. Die Moderation lag wieder in den bewährten Händen von Comedian Falk Schug (Horhausen). Als Überraschungsgast präsentierte Moderator Falk Türsteher Robert, auch bekannt als „Zahnfee“. Am Ende des Programms dankte Falk nicht nur den Künstlern, sondern dem gesamten Schwesterherz-Team, Philipp Kalscheid (Veranstaltungstechnik) sowie Björn Weigel für einen tollen Comedyabend.

 

Beitrag teilen