„Kunst & Kultur im Kreishaus“ – Ausstellung „Vielfalt Mensch – Vielfalt Kunst“
Ausstellung „Vielfalt Mensch – Vielfalt Kunst“ mit über 100 Gästen eröffnet – Keine vier Wochen nach der letzten Ausstellung hat es der Kreis wieder geschafft seine Flure mit einer ansprechenden, interessanten Ausstellung und zahlreichen Kulturinteressierten zu füllen. Bei der Vernissage am gestrigen Donnerstag trafen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen und deren Kunst zusammen und zeigten, dass Kunst verbindet.
Unter dem Motto „Vielfalt Mensch – Vielfalt Kunst“ präsentiert die Kreisverwaltung in einem Kooperationsprojekt mit der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen die Ergebnisse aus zwei integrativen Malworkshops. Die Dozenten Karl-Dieter Horn und Volker Vieregg berichteten bei der Eröffnung im Dialog mit den Teilnehmern über die gemeinsamen Erfahrungen aus den Malkursen. Landrat Michael Lieber freut sich gemeinsam mit Jochen Krentel, dem Geschäftsführer der Lebenshilfe Altenkirchen, über die erfolgreiche Zusammenarbeit und verdeutlichte das Thema der Ausstellung mit einem Zitat von Richard von Weizsäcker: „Es ist normal verschieden zu sein. Es gibt keine Norm für das Menschsein.“
Bei der anschließenden Bilderschau mit Umtrunk im Foyer konnten die Besucher darüber philosophieren welches Bild mit oder ohne Handicap entstanden sein könnte. Oder seine individuelle Interpretation der Werke anhand von ausgelegten Puzzles kreieren. Die Vielfältigkeit der Kunst und der Menschen konnte von den Anwesenden aus ihrer Sicht mit ausliegenden Einwegkameras festgehalten werden. Der Abend wurde so zu einem Abend der Begegnung, der Kreativität und Individualität.
Wer nicht an der Vernissage teilnehmen konnte, hat die Gelegenheit dies bis Freitag, 31.Dezember in der Kreisverwaltung während der Öffnungszeiten nachzuholen. Zudem bietet der Jahreskalender 2011 der Lebenshilfe, der einige Werke der Ausstellung beinhaltet eine Möglichkeit sich die Werke auch „nach Hause zu holen“! Weitere Infos zur Ausstellung bei der Kreisverwaltung Altenkirchen unter 0 26 81 – 81 20 15 (Christina Held). Fotos: Wachow