Kultursonntag in Schöneberg/Neitersen

SCHÖNEBERG – Kultursonntag in ganz Schöneberg –

Das hatte doch etwas Besonders, der Schöneberger Kultursonntag. 12 Stationen waren angegeben, 12 Privatpersonen, Künstler, Gewerbetreibende und Vereine beteiligten sich mit ihren Angeboten am Schümmericher Kulturtag. Der Besucher war gut beraten, konditionell fit zu sein, denn das kleine Örtchen hat viele Straßen und dazu noch einige Höhenunterschiede in der Ortslage. Eröffnet wurde der Tag in der evangelischen Kirche Schöneberg mit einem Gottesdienst und anschließender Kirchenführung. Zur Mittagszeit war es in Schöneberg noch recht ruhig, wenig zeugte von einem regsamen Kulturtag. Gegen 14 Uhr kam langsam Leben in das schlummernde Örtchen. Am Eingang des Ortes aus Richtung Sportplatz kommen hatte Ilme Willberg ihre Türen geöffnet. Bei ihr durften nicht nur künstlerische Glasgravuren bewundert werden, hier hatte jeder Besucher die Möglichkeit Kontakt zu den Hoftieren aufzunehmen. Die drei Pferde ließen sich ebenso gerne streicheln wie die beiden gehörnten Tiere. Die Hunde des Hauses zeigten ihre Liebe zu Mensch und Tier. Exotische Vögel zwitscherten in der wärmenden Sonne und die Hühnerschar suchte nach Insekten und Gewürm. Im Dorfkrug erwartete den Sonntagsspaziergänger eine Skulpturen- und Bilderausstellung sowie zur Kaffeezeit ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Ralf´s Fahrschule gab es einen Einblick in die Kunst der motorisierten Verkehrsteilnahme und gleich nebenan hatte die Lebenshilfe ihren Kreativstand aufgebaut und bot den Kindern eine Möglichkeit der künstlerischen Betätigung. Winfried und Elfriede Eller hatten ihr Weinstübchen geöffnet und präsentierten Weinproben. Etwas weiter bergauf zeigten die Paragleiter Westerwald wie Gleitschirmfliegen praktiziert wird und boten die Möglichkeit im Tandemflug über Schöneberg zu schweben und die Landschaft aus der Vogelperspektive zu erleben. Die Tierheilpraxis Cristiane Herzog hatte sich zum Hundestandort verwandelt. Die Rettungshundestaffel DRV Maniac – Trailer aus dem Westerwaldkreis zeigte mit seinen Hunden professionelle Menschensuche und Wolfgang Schmidt zeigte mit seinen Australian Shepherdhunden lebhaft, spielerisches Hunde-Frisbee. In der Hütte am Spielplatz hatte sich die Dorfgemeinschaft eingerichtet und ließ die Besucher am Apfelsaftkeltern teilnehmen. Den Schluss bildete Im Hommershof  das Keramikatelier Nordhoff/Zeile. Dort wurde gezeigt wie der Tonklumpen zur Schale wurde. Den Kultursonntag rundete schließlich ein einstündiges Konzert in der Schöneberger Kirche mit Thomas Kagermann ab. (wwa) Fotos: Wachow/Rewa

alt

Station 1) Ilme Willberg, In der Au 20, Glasgravuren und Begegnungshof mit Tieren.

Der sechsjährige Till aus Orfgen/Berg war ganz angetan von den Vierbeinern

alt

Station 2) Evangelische Kirchengemeinde Schöneberg mit einem Konzert von Thomas Kagermann

alt

Station 3) Pension, Zum Dorfkrug, mit Bilder- und Skulpturenausstellung sowie internationalem Büffet

alt

Station 4) Ralf´s Fahrschule mit Fahrzeugausstellung

alt

Station 5) Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen, mit Kreativangebot für Kinder und Informationsstand zum Ehrenamt

alt

Station 6) Winfried und Elfriede Eller mit Winnie´s Weinstübchen

alt

Station 7) Paragliders Westerwald

alt

Station 8) Tuierheilpraxis Christiane Herzog

alt

Station 9) Rettungshundestaffel DRV Maniac – Trailer mit Personensuche

alt

Station 10) Hunde Frisbee – Dog-Frisbee mit Wolfgang Schmidt und seinen Australian-shepherdhunden

alt

Station 11) Dorfgemeinschaft Schöneberg mit Apfelsaftkeltern

alt

Station 12) Keramikatelier Nordhoff/Zeile mit seiner Jahresausstellung und Vorführung

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert