Kultursonntag am 25. September in Schöneberg

Vor neun Jahren haben die Keramikwerkstatt und die Pension „Zum Dorfkrug“ erstmals am Sonntag für die Öffentlichkeit ihre Türen geöffnet und nannten es „Schöneberger Kultursonntag“. Damals kamen nicht nur die Schömmericher, sondern auch zahlreiche auswärtige Besucher. Der jährliche Kultursonntag hat inzwischen Tradition. Im Laufe der Zeit schlossen sich weitere Einrichtungen an, die Gästen etwas präsentieren wollten. Nun gibt es einen Rekord: Dieses Jahr beteiligen sich etwa 15 Privatpersonen, Kulturschaffende, Gewerbetreibende und Initiativen am Schöneberger Kultursonntag. Erstaunlich, wie viel Kreatives ein Dorf wie Schöneberg mit seinen 400 Einwohnern zu bieten hat! Auch die evangelische Kirchengemeinde ist mit dabei. Nach dem Gottesdienst und vor dem Konzert bietet sie zwei Kirchenführungen an. Um 17 Uhr ist Thomas Kagermann mit Gesang, Gitarren- und Violinspiel in einem Solokonzert in der Kirche zu erleben. Sein Repertoire reicht von deutschsprachigen Liedern und Balladen über freie Musik aus dem Moment geboren bis hin zu schäumenden Polkafetzen und weltvergessenen Improvisationen auf seiner Violine.
