Kultursonntag am 25. September in Schöneberg

SCHÖNEBERG – Kirche, Kunst, Kultur und einiges mehr bietet der neunte Kultursonntag am 25. September in Schöneberg –

Vor neun Jahren haben die Keramikwerkstatt und die Pension „Zum Dorfkrug“ erstmals am Sonntag für die Öffentlichkeit ihre Türen geöffnet und nannten es „Schöneberger Kultursonntag“. Damals kamen nicht nur die Schömmericher, sondern auch zahlreiche auswärtige Besucher. Der jährliche Kultursonntag hat inzwischen Tradition. Im Laufe der Zeit schlossen sich weitere Einrichtungen an, die Gästen etwas präsentieren wollten. Nun gibt es einen Rekord: Dieses Jahr beteiligen sich etwa 15 Privatpersonen, Kulturschaffende, Gewerbetreibende und Initiativen am Schöneberger Kultursonntag. Erstaunlich, wie viel Kreatives ein Dorf wie Schöneberg mit seinen 400 Einwohnern zu bieten hat! Auch die evangelische Kirchengemeinde ist mit dabei. Nach dem Gottes­dienst und vor dem Konzert bietet sie zwei Kirchenführungen an. Um 17 Uhr ist Thomas Kagermann mit Gesang, Gitarren- und Violinspiel in einem Solokonzert in der Kirche zu erleben. Sein Repertoire reicht von deutschsprachigen Liedern und Balladen über freie Musik aus dem Moment geboren bis hin zu schäumenden Polkafetzen und weltvergessenen Improvisationen auf seiner Violine. An einem, hoffentlich sonnigen, Herbstsonntag, 25. September, gibt es von 11 bis 18 Uhr ein buntes Programm: Ausstellungen im „Dorfkrug“, im Keramikatelier, in der Fahrschule Lindner, ein Blick in die Töpferwerkstatt Nordhoff/Zeile, Glasgravuren bei Willberg. Vorführungen der Rettungshundestaffel, Hunde-Frisbee, Begegnung mit Tieren bei Familien Willberg und Herzog. Die kleinen und großen Besucher können mitmachen beim Apfelpressen und Paragleiten. Für Kulinarisches sorgt der „Dorfkrug“ mit einem, nicht nur, vegetarischen internationalen Büffet. Familie Eller öffnet „Winnis Weinstube“. Vereine wie die Lebenshilfe aus Altenkirchen sowie der Interkulturelle Garten und das Projekt „Sprachpartnerschaften“ stellen sich vor. Die Initiatoren des neunten Schöneberger Kultursonntags freuen sich auf viele Besucher (eriube)

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert