Kultur/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller stellt Frühjahrsprogramm vor

ALTENKIRCHEN – Von Weltmusik und Satire-Lesung über Akkordeonklänge und Hip Hop bis hin zu Musikrevue und Balkanmelodien bringt das Frühlingsprogramm der Felsenkeller-Kultur Sonne ins Alltagsgrau –

Es hat ein wenig länger auf sich warten lassen als gewohnt, das 1. Halbjahresprogramm Kultur des Kultur-/ Jugendkulturbüros Haus Felsenkeller. Ein Grund ist, so die Veranstalter, dass in einem Jahr in dem das Spiegelzelt steht, der Planungsaufwand immer um ein Vielfaches größer ist als in den Jahren ohne Spiegelzelt. Ab Mitte März finden an sehr unterschiedlichen Spielorten anspruchsvolle Kultur-Veranstaltungen für Jung und Alt statt. Die Frühlings-Kultur-Saison beginnt am Montag, 19. März, im Haus Felsenkeller mit dem schon traditionellen Dia-Abend des Radabenteurers Andreas Wever, der seine Zuschauer auf eine Reise nach Südostasien einlädt. Am Sonntag, 25. März, erzählt Anthony Thompson afrikanische Märchen im Raiffeisenbegegnungszentrum in Weyerbusch. Unter dem Motto „In Afrika wird nicht nur getrommelt“ nimmt er seine kleinen Zuhörer mit auf eine faszinierende Reise in die Märchenwelt Afrikas. Das nachhaltig wirkende Projekt „Zeitreise Altenkirchen – der Film“, 2010 erstmals im Rahmen des Asphaltvisionen-Festivals vorgestellt, wird am Sonntag, 25. März, noch einmal in der Christuskirche Altenkirchen auf großer Leinwand und in einer komplett überarbeiteten, sehr beeindruckenden Fassung gezeigt. Am Mittwoch, 28. März, sind zwei der renommiertesten deutschen Gitaristen im Rahmen der „Nacht der Gitarren“ in der Stadthalle Altenkirchen zu Gast. Peter Finger und Werner Lämmerhirt, zwei Künstler unterschiedlicher Stilrichtungen, die eines gemeinsam haben: perfektes Gitarrenspiel verbunden mit jahrzehntelanger Bühnenerfahrung, ein Muss für alle Fans der klingenden Saiten! Eine faszinierende Mischung von Musik aus unterschiedlichen Provinzen, gepaart mit dem Ausdruck großer Gefühle wie Liebe, Lebensfreude, aber auch Trauer, wird den Zuschauern am Donnerstag, 29. März, in der Stadthalle von der russischen Band Exprompt geboten. Die Gäste aus Moskau, die allesamt Absolventen des Petrosavodsker Konservatoriums sind, spielen mit ihren hauptsächlich traditionellen Instrumenten alles, von russischem Tango über Filmmusiken bis hin zu Swing und Klassik.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert