Kultureller Jahresrückblick im Bürgerkurier – Teil 2
ALTENKIRCHEN – Kultureller Jahresrückblick im Bereich Altenkirchen – Teil 2 –
In Mehren zog die Musik- Kabarettistin „Nissi Tausendschön“ die Fans mit dem aktuellen Programm „Die wunderbare Welt der Amnesie“ in die Kirche. Der Jazzchor „Punkt 8“ aus Bad Camberg versetzte seine Konzertbesucher mit dem Programm „Listen to the music“ in der Birnbacher Kirchen ins Staunen. Der Kabarettist Volker Weininger füllte das Horhausener Kaplan-Dasbach-Haus mit seinem Programm „Bestatten, Weininger, schmerzlich willkommen! Die Altenkirchener Stadthalle erlebte das „Musikkabarett“ mit Tina Teubner und in und mit ihrem Programm „Aus dem Tagebuch meines Mannes“. Der Kindergarten Epgert begeisterte mit dem „Kinder-Musical“ König der Löwen. Im Roten Haus in Sellbach bei Flammersfeld erlebten die Freunde des Rheinischen Kabarett zwei Vorpremieren von Jürgen Becker. (wwa) Fotos: Wachow/Rewa/Ariwa
MEHREN – Nessi Tausendschön zog wegen feuchten Wetters von der Mehrener Freilichtbühne um in die Mehrener Kirche. Fotos: Wachow/Rewa
BIRNBACH – Der Jazzchor aus Bad Camberg „“Punkt 8“ stellte sich in der Birnbacher Kirche vor und ließ nach über zweistündigen Konzert keine Wünsche mehr offen und ein begeistertes Publikum minutenlang applaudieren. Fotos: Wachow/Rewa
HORHAUSEN – Im Kaplan Dasbach Haus in Horhausen hieß es „Weininger Bestattungen, schmerzlich willkommen“. Der erfrischende Kabarettist erzählte vom Mehrfamilienhaus und den Pflegefällen die dort hausen. Fotos: Wachow
ALTENKIRCHEN – Tina Teubner und ihr Partner Ben Süverkrüp gastierten in der Atmosphäre des Stadthallen Cafehaus Theaters. „Aus dem Tagebuch meines Mannes“ lautete ihr Thema. Fotos: Ariwa
EPGERT – Darauf hatten sich alle Kinder des Kindergartens Epgert schon lange gefreut, auf die Aufführung des Musical “ Der König der Löwen“. Die Mehrzeckhalle in Epgert war zur großen Wüsten-Bühne umgestaltet. Die Kinder hatten sich mit Hilfe der Erzieherinnen und Eltern die schönsten Kostüme hergestellt, die Bühnendeko war Werk der Papas. Die Burgmäuse waren nach all dem vielen Üben ganz wild auf ihre Aufführung. Die Schau gelang und die vielen Geschwister, Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte waren hell begeistert und spendeten reichlich Applaus. Fotos: Ariwa
SEELBACH – Vorpremiere des neuen Programmes von Jürgen Becker im Roten Haus in Seelbach bei Flammersfeld. In einer Heringsdose ist es bestimmt bequemer und nicht so eng wie im Saal der Kleinkunstbühne im Roten Haus in Seelbach. Jedenfalls dann, wenn Jürgen Becker mit seiner Vorpremiere angesagt ist. Zwei Aufführungen, zweimal brechend voll, kein Sitzplatz und kein Stehplatz mehr zu bekommen. Doch, draußen vor der Tür, nur da bekommt man vom Programm etwas wenig mit. Und das hat es wieder in sich gehabt. Bühnenbild, Technik und auch Textbuch wurden getestet und korrigiert. Was bei raus kam war schon vom Feinsten und als der Becker und Hermann Nick sich zum Abschied noch anschickten Kölsch zu verteilen waren beide Abende Volltreffer. Fotos: Wachow/Ariwa