Kreisweite Veranstaltungsreihe erinnert an das Kriegsende vor 70 Jahren
BIRKEN-HONIGSESSEN – Erinnern und Lernen – kreisweite Veranstaltungsreihe erinnert an das Kriegsende vor 70 Jahren – Exkursion führt am Samstag, 7. November an die Landesgrenze bei Birken-Honigsessen – Geschichte ist kein Fall fürs Museum, sie ist ein Schlüssel zur Zukunft. Erinnern bedeutet zugleich die Aneignung der eigenen Vergangenheit als ein Mittel gegen das Verdrängen und Vergessen – denn wer sich erinnert, hat die Chance, aus der Geschichte zu lernen – Grund genug für die Volkshochschule Betzdorf sowie die Kreisvolkshochschule und das Kreisarchiv sich dem Thema mit zahlreichen Exkursionen zu ehemaligen Schauplätzen des Krieges im Kreis Altenkirchen auch im zweiten Halbjahr zu widmen.
So finden derzeit verschiedene Exkursionen unter der Leitung von Ralf Anton Schäfer aus Betzdorf statt, die sich auf die Spuren der letzten Kriegsmonate in der Region begeben.
Die letzte Exkursion in diesem Jahr am Samstag, 7. November um 14:30 Uhr hat das Forsthaus Rübengarten östlich von Morsbach zum Ziel. Nachdem die Amerikaner aus Birken-Honigsessen in Richtung Morsbach ausgebrochen sind, stoßen sie hier auf heftigen Widerstand in der Nähe der Landesgrenze. Treffpunkt ist die Landstraße zwischen Stockshöhe und Stentenbach. Es wird eine Teilnehmergebühr in Höhe von 5 Euro erhoben. Anmeldungen und weitere Informationen nimmt die Kreisvolkshochschule unter Telefon: 02681 81-2212 oder per Email unter kvhs@kreis-ak.de entgegen.