Kreisweite Veranstaltungsreihe erinnert an das Kriegsende in der Region

AK -  WeltkriegKREIS ALTENKIRCHEN – Erinnern und Lernen – Kreisweite Veranstaltungsreihe erinnert an das Kriegsende in der Region –Geschichte ist kein Fall fürs Museum, sie ist ein Schlüssel zur Zukunft. Erinnern bedeutet zugleich die Aneignung der eigenen Vergangenheit als ein Mittel gegen das Verdrängen und Vergessen. Denn wer sich erinnert, hat die Chance, aus der Geschichte zu lernen. Grund genug für die Volkshochschule Betzdorf sowie die Kreisvolkshochschule und das Kreisarchiv Altenkirchen sich auch in diesem Jahr, 71 Jahre nach dem Kriegsende, dem Thema mit zahlreichen Exkursionen zu Schauplätzen des Krieges hier im Kreisgebiet zu widmen.

Es sind wieder verschiedene Exkursionen unter der Leitung von Ralf Anton Schäfer aus Betzdorf vorgesehen, die sich auf die Spuren der letzten Kriegsmonate in der Region begeben. Aufgrund der günstigeren Quellenlage auf alliierter Seite, orientiert sich die Führung am Vorrücken einzelner amerikanischer Truppenkontingente:

Samstag, 19. März, 14.:30 Uhr, Kriegsende in der Region „Was will ich wissen?“. Videovortrag mit anschließender Themenrunde „Kriegsende in der Region Kreisvolkshochschule, Rathausstraße 12 in Altenkirchen

Samstag, 2. April, 14:30 Uhr, Vorstoß in die deutsche Pak-Linie bei Rettersen-Hasselbach

Treffpunkt: Witthecker Weg in Rettersen-Witthecke

Samstag, 9. April, 14:30 Uhr, Kämpfe um die Pak-Linie bei Weyerbusch-Hasselbach, Treffpunkt: Parkplatz hinter dem Sportplatz in Weyerbusch, Kampf und Rückzug des Altenkirchener Volkssturms

Samstag, 23. April, 14:30 Uhr, Treffpunkt: Seifen, In der Hohl (Am Friedhof)

Samstag, 30 April, 14:30 Uhr, Untergang des Altenkirchener Volkssturmbataillons. Treffpunkt: Wanderparkplatz in Rott (Walter-Bartels-Weg, Richtung Grillhütte)

Samstag, 7. Mai, 14:30 Uhr, Kriegsende in der Region „Was will ich wissen?“- Treffpunkt: Jugendraum Betzdorf (Seminarraum), Schulstraße 4 in Betzdorf

Samstag, 14. Mai, 14:30 Uhr, Der Molzberg als Frontgebiet – Treffpunkt: Schützenplatz, Martin-Luther-Straße in Betzdorf

Samstag, 21. Mai, 14:30 Uhr. Großangriff der Amerikaner über die Sieg – Treffpunkt: Alte Poststraße bei Kalteich zwischen Wallmenroth und Katzwinkel

Samstag, 4. Juni, 14:30 Uhr, Bildung des amerikanischen Brückenkopfes nördlich der Sieg und Gefechte um den Sandberg – Treffpunkt: Hotel Frankenthal in Wissen

Samstag, 11. Juni, 14:30 Uhr, Wechselvolle Kämpfe um die Brückhöfe – Treffpunkt: Am Mühlengraben in Wissen

Samstag, 18. Juni, 14:30 Uhr, Amerikanischer Stützpunkt in Öttgesborn – Treffpunkt: Am Waldrand oberhalb Oberhövels

Es wird jeweils eine Teilnehmergebühr in Höhe von 5 Euro erhoben. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule unter Telefon: 02681 81-2212 oder per Email unter kvhs@kreis-ak.de entgegen.

Beitrag teilen