Kreiswasserwerk erneuert Transportleitung zwischen Dattenberg und Leubsdorf

NRK - Dattenberg-DSC_1392KREIS NEUWIED – Kreiswasserwerk erneuert Transportleitung zwischen Dattenberg und Leubsdorf – Kreis verbessert die Wasserversorgung von Leubsdorf – Leitungsschäden in der Trinkwasserversorgung zwischen Dattenberg und Leubsdorf gaben den Anlass, die dort verlegte Wassertransportleitung sowie das dazugehörige Steuerkabel neu zu verlegen. Starke Außen- und Innenkorrosion ließ befürchten, dass auch in der Zukunft mit weiteren kostenintensiven Reparaturen zu rechnen sei. Bei dieser Gelegenheit wird gleichzeitig eine Optimierung der Trassenführung verfolgt, insbesondere werden bisher über Privatgrundstücke geführte Leitungen in den öffentlichen Raum verlegt und mit einer grundbuchmäßigen Sicherung versehen. „Hier musste gehandelt werden – die Problematik wurde im letzten Jahr erkannt, die Gremien wurden eingebunden und Mittel in den Wirtschaftsplan 2016 eingestellt“, so Landrat Kaul. „In der Ortsgemeinde Leusbdorf werden immerhin 1.700 Einwohner mit Trinkwasser durch das Kreiswasserwerk versorgt. Um Probleme in der Versorgung zu vermeiden und den Betrieb der Wasserleitung langfristig zu sichern, musste die alte Leitung jetzt ausgetauscht werden,“  so Landrat Kaul weiter. Bei der Dimensionierung der Leitung wird nun ein etwas größerer Durchmesser gewählt, darüber hinaus werden technische Verbesserungen im Druckminderschacht Leubsdorf vorgenommen. Gleichzeitig werden die Wasserhauptleitungen in der Straße „Zum Schwarzen See“ in Dattenberg sowie in der „Schwarzenbergstraße“ in Leubsdorf ersetzt sowie eine Reihe von erneuerungsbedürftigen Wasserhausanschlüssen umgebunden. Da es sich bei der erneuerten Wassertransportleitung um eine überörtliche Versorgungseinrichtung handelt, hat sich das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen seiner Förderprogramme mit einem Zuschuss und einem zinsfreien Darlehen an den Investitionskosten beteiligt.

 

Bei einem Ortstermin machten sich (v.l.) Landrat Rainer Kaul, Werner Meurer (Kreiswasserwerk), Ralf Distelkamp (SWN-Projektleiter) und Udo Engel (Prokurist bei den Stadtwerken Neuwied) ein Bild von der Maßnahme.

Beitrag teilen