Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied veröffentlichen neues Fortbildungsprogramm

Logo VHS LandALTENKIRCHEN – Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied veröffentlichen neues Fortbildungsprogramm – Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte – auf gestiegene Anforderungen professionell reagieren – Die drei Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied stellten kürzlich gemeinsam mit den Landräten der drei Landkreise ihr neues Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte für das zweite Halbjahr 2014 vor. Alleine im vergangenen Halbjahr zählten die drei Kreisvolkshochschulen fast 550 Teilnehmende bei ihren Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen und Erzieher. „Besonders die Nachfrage der Kindertagesstätten nach langfristiger Qualifizierung ihrer Mitarbeiter steigt stetig“ betonten die drei Landräte Michael Lieber, Rainer Kaul und Achim Schwickert bei der Vorstellung des Fortbildungsheftes, „da die Referenten den Einrichtungen professionelle Begleitung bei der Bewältigung neuer Anforderungen und Gesetzesänderungen bieten“.

Im neuen Fortbildungskatalog finden die Fachkräfte wie gewohnt viele Fort- und Weiterbildungen aus der Praxis und für die Praxis. „Es liegt uns am Herzen, sie in ihrer Professionalität zu unterstützen, indem wir ihnen praxisnahe und fachlich fundierte Fortbildungen anbieten. Deshalb entwickelt sich unser Angebot ständig weiter und bietet auch dieses Mal neue Themen an. Längerfristige Fortbildungen wie beispielsweise zur Fachkraft Frühpädagogik, zur Fachkraft Integration und Inklusion, Psychomotorik für Kinder unter drei Jahren oder zur Sprachförderkraft werden ergänzt durch aktuelle Themen“, erläuterten Simone Kirst, Tina Schradi und Bernd Kohnen von den Kreisvolkshochschulen. Insgesamt circa 50 Seminare in den Bereichen Sprachförderung, lernmethodische Kompetenz, Kommunikation, Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen, Arbeit mit Zweijährigen oder Naturwissenschaften werden mittlerweile angeboten. Die Qualifizierungen finden ein- oder mehrtägig an verschiedenen Kursstandorten in den drei Landkreisen statt. Gefördert werden die Veranstaltungen durch die Landeszuschüsse des Programms „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“.

Das Programmheft kann bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen telefonisch unter 0 26 81-81 2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de angefordert werden. Zudem steht es auch als Download auf der Homepage www.kreisvolkshochschuleak.de zur Verfügung.

(v.l.) Landrat Rainer Kaul (Neuwied), Landrat Michael Lieber (Altenkirchen), Simone Kirst (KVHS Neuwied), Tina Schradi (KVHS Westerwald), Bernd Kohnen (KVHS Altenkirchen) sowie Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis) bei der Vorstellung des aktuellen Fort- und Weiterbildungsprogramms für pädagogische Fachkräfte der Kindertagesbetreuung

(v.l.) Landrat Rainer Kaul (Neuwied), Landrat Michael Lieber (Altenkirchen), Simone Kirst (KVHS Neuwied), Tina Schradi (KVHS Westerwald), Bernd Kohnen (KVHS Altenkirchen) sowie Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis) bei der Vorstellung des aktuellen Fort- und Weiterbildungsprogramms für pädagogische Fachkräfte der Kindertagesbetreuung

Beitrag teilen