Kreisvolkshochschule am Mittwoch, 24. Juli zu Gast in der Bundeskunsthalle in Bonn

KREIS ALTENKIRCHEN – BONN – Kreisvolkshochschule ist zu Gast in der Bundeskunsthalle in Bonn – Am Mittwoch, 24. Juli, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen im Verlaufe einer Tagesfahrt in die Bundeskunsthalle in Bonn die Möglichkeit, die beiden Ausstellungen „Auf den Spuren der Irokesen“ und „Kleopatra – Die ewige Diva“ zu besuchen. Für circa 14 Tage sind in der Bonner Bundeskunsthalle die beiden Ausstellungen parallel zu sehen. Gefürchtete Krieger und begnadete Diplomaten – die Irokesen, ursprünglich beheimatet im heutigen US-Staat New York, hielten im 17. und 18. Jahrhundert die kolonialen Armeen Europas in Atem. Gleichzeitig inspirierte ihr Zusammenschluss zu einer einflussreichen Stammesliga die europäische Geistesgeschichte. Die gesellschaftliche Gleichstellung ihrer Frauen gab der Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts wichtige Impulse, im 20. Jahrhundert wurde ihre Haartracht zum Symbol der Punk-Kultur. Wer aber waren und sind die Irokesen? Mit einzigartigen Leihgaben aus den USA, Kanada sowie zahlreichen Museen Europas begibt sich die Ausstellung „Auf den Spuren der Irokesen“ zum ersten Mal auf eine umfassende Spurensuche durch die Jahrhunderte. Historische Gemälde und Zeichnungen, kostbare ethnografische Stücke und herausragende Beispiele irokesischer Gegenwartskunst erzählen ihre wechselvolle Geschichte, geprägt von Krieg, Handel, christlicher Missionierung, Landverlust und Isolation auf Reservationen.
Kaum eine historische Persönlichkeit wird in der Öffentlichkeit so kontrovers wahrgenommen wie Kleopatra VII., Ägyptens letzte Herrscherin (69–30 v. Chr.). Ihre Schönheit ist legendär. Sie gilt als hochgebildet und verführerisch, machtbewusst und durchtrieben, unberechenbar und mutig. Ihr bewegtes Leben und ihre schillernde Persönlichkeit inspirieren bis heute zahlreiche Schriftsteller, Maler und Musiker. Seit über 2000 Jahren erschafft jede Epoche ihr unverwechselbares Kleopatra-Bild. Es hinterfragt nicht nur die unterschiedlichen Weiblichkeitsmodelle, sondern auch die kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Anliegen ihrer Entstehungszeit. Diese erstaunliche Tatsache bietet den Ausgangspunkt für unsere interdisziplinär angelegte Ausstellung „Kleopatra – Die ewige Diva“. Sie zeigt die vielen Gesichter der Kleopatra von der Antike bis in die aktuelle Popkultur. Herausragende Werke der Skulptur, Malerei, Fotografie, Film- und Videokunst verlocken den Betrachter zu einer Spurensuche in Zeit und Raum, die auch Fragen nach der eigenen Identität aufwirft.
Die Museumsfahrt bietet die Möglichkeit, je nach Interesse eine oder beide Ausstellungen mit einer fachkundigen Führung besuchen.

Die Teilnahmegebühr für die Tagesfahrt der Kreisvolkshochschule beträgt zwischen 33 und 38 Euro. Es werden wieder verschiedene Zusteigepunkte im Kreisgebiet (Kirchen, Betzdorf, Wissen, Hamm und Altenkirchen) angeboten. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule unter Telefon: 02681 81-2211 oder per Email unter kvhs@kreis-ak.de entgegen.

Beitrag teilen