Kreisvolkshochschule Altenkirchen gründet das Netzwerk „Haus der kleinen Forscher“

KREIS – Naturwissenschaften, Technik und Mathematik – Kreisvolkshochschule Altenkirchen gründet das Netzwerk „Haus der kleinen Forscher“ –


Mit einer Informationsveranstaltung für Fachkräfte aus den Kindertagesstätten startete jüngst das lokale Netzwerk „Haus der kleinen Forscher“ im Landkreis Altenkirchen. Auf Initiative der Kreisvolkshochschule engagiert sich das Netzwerk im Rahmen der Bildungsinitiative der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ für die Weiterbildung von Erzieherinnen und Erziehern in den Kindertagesstätten der Region. Nach der erfolgreichen Informationsveranstaltung in Altenkirchen plant die Kreisvolkshochschule ab Januar 2011 Erzieherinnen und Erzieher aus den Kindertagesstätten zu Lernbegleitern drei- bis sechsjähriger Mädchen und Jungen in den Bereichen Naturwissenschaften, Technik und Mathematik fortzubilden. Hierzu sind zwei Workshops zu den Themenbereichen Wasser und Luft vorgesehen. „Mit unseren Fortbildungen eröffnen wir den Kindern in unserer Region neue Bildungschancen. Wir geben heute den Kindern aus den Einrichtungen die Möglichkeit, ihre angeborene Neugier und ihren kindlichen Forscherdrang auszuleben und früh eigene Kompetenzen zu stärken“ erklärte Natalie Tadros von der Stiftung, die die Ziele und Inhalte der Initiative vorstellte. „Wenn wir bereits in der Kindertagesstätte das Interesse der Kinder an Naturwissenschaften und Technik stärken, erhalten sie auch die Chance, ihre Talente in diesen Bereichen zu entdecken. Das wiederum erhöht unsere Chancen, auf lange Sicht die Fachkräfte der Zukunft zu sichern“, unterstrich auch Dr. Heike Johannes als Beigeordnete des Landkreises. Die bundesweit tätige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ erreicht mit ihrer Bildungsinitiative derzeit insgesamt rund 765.000 Kinder in 13.000 Kitas in Deutschland. Sicherlich werden auch Einrichtungen aus dem Kreisgebiet bald hinzukommen. Wer mehr über die Initiative „Haus der kleinen Forscher“ erfahren oder sich frühzeitig für die Workshops anmelden möchte, kann sich mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen Telefon: 02681 / 812211 oder kvhs@kreis-ak.de in Verbindung setzen.

Titelfoto: Dr. Heike Johannes (Beigeordnete), Natalie Tadros (Stiftung „Haus der kleinen Forscher, Berlin) und Christa Hülpüsch (Kursleitung)bei der Informationsveranstaltung in der Kreisvolkshochschule

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert