Kreisverwaltung zu Besuch beim Jagdbombergeschwader 33 in Büchel
ALTENKIRCHEN-BÜCHEL – Kreisverwaltung zu Besuch beim Jagdbombergeschwader 33 in Büchel –
Im Rahmen der zivil-militärischen Zusammenarbeit besuchte Landrat Michael Lieber mit Vertretern der Kreisverwaltung, der Freiwilligen Feuerwehr des Landkreises sowie Vertretern von DRK und THW das Jagdbombergeschwader 33 in Büchel. Organisiert wurde der Besuch durch das Kreisverbindungskommando Altenkirchen, dessen Leiter, Oberstleutnant Nils Braunroth im Rahmen eines Katastropheneinsatzes den Landrat über mögliche militärische Unterstützung berät. Der Besuch startete mit einem „Briefing“ im Vortragsraum des Fliegerhorstes über die Aufgaben des Jagdbombergeschwaders. Anschließend ging es raus an die drei Kilometer lange Start- und Landebahn, wo aus kürzester Entfernung der Start einiger Kampfflugzeuge vom Typ Tornado beobachtet wurde. Danach stand eine Einweisung durch die Fliegerhorstfeuerwehr auf dem Programm.
Zu einem unerwarteten Höhepunkt entwickelte sich die Besichtigung und Einweisung des Flughafentowers. Während der Einweisung kam es zu einer „Luftnotlage“ und alle Besucher mussten umgehend den Bereich verlassen. Grund war ein ankommender Tornado mit einem vermuteten Triebwerksschaden. Die Fliegerhorstfeuerwehr ging in Alarmbereitschaft und die professionelle Arbeit konnte von allen „Live“ miterlebt werden. Der Tornado landete glücklicherweise sicher. Nächster Besichtigungspunkt war die „Werft“. Hier werden die Kampfflugzeuge nach jeweils 300 Einsatzstunden gewartet. Näher kann man an einen Tornado nicht heran kommen. Abschließend standen Informationen zur Ausrüstung und Bewaffnung der Kampfjets auf dem Programm. Für alle Beteiligten war es eine sehr interessante und informationsreiche Veranstaltung, die die gute Zusammenarbeit zwischen dem Landrat, der Kreisverwaltung, den Rettungsdiensten des Kreises sowie des Kreisverbindungskommandos widerspiegelte.