Kreisverkehrswacht Altenkirchen tagt in Wissen

WISSEN – Kreisverkehrswacht des Landkreises Altenkirchen tagte in Wissen –

Da wurde der Versammlungsraum im Nassauer Hof in Wissen doch etwas klein als die Verkehrswacht des Kreises Altenkirchen zur Jahreshauptversammlung eingeladen hatte. Die Beteiligung, so Vorsitzender Fred Henschel, sei erfreulich, zeige es doch, dass das Interesse an der Arbeit des Verbandes und den Themen im und zum Straßenverkehr vorhanden ist. Nach der Genehmigung des Vorjahresprotokolls, der Berichte des Geschäftsführers Peter Stöckigt, des Schatzmeisters Franz Rohringer und der beiden Kassenprüfer Dieter Born und Wolfgang Wachow gab es eine kurze Aussprache zu den Tagespunkten und die Entlastung des Vorstandes. Bei den Wahlen zum Vorstand und der Kassenprüfer wurde Schatzmeister Franz Rohringer, Beisitzer Hartmut Brauer sowie die beiden Kassenprüfer Dieter Born und Wolfgang Wachow in ihren Positionen einstimmig bestätigt. Geschäftsführer Stöckigt gab einen detaillierten Überblick über die Aktivitäten des Vorjahres. So wurde für die Grundschulkinder ein Malheft aufgelegt und an den Schulen im Kreis verteilt. Gleichfalls erhielten die Erstklässler an den Grundschulen im Kreis Warnwesten, die Kindergarten Kinder, die im letzten Jahr standen einen Warnüberwurf. Das sind Warndreiecke die über die Schultern gelegt werden. Ein weiterer Schwerpunkt in der Arbeit der Kreisverkehrswacht ist die Ausbildung von jugendlichen Busbegleitern und Schülerlotsen. Ein Jahresausflug der Kreisverkehrswacht in die Brennerei Birkenhof und zur Firma Fuhrländer waren informativer Höhepunkt. Die Kreisverkehrswacht war auf dem Kreisseniorentag in Altenkirchen und dem Kreisheimattag in Betzdorf präsent. Zum Abschluss des Jahres erinnerte die Kreisverkehrswacht an die Beleuchtungswoche. Bevor Beisitzer Hartmut Brauer über Neuerungen im Verkehrswesen berichtete ehrten Stöckigt und Henschel drei Personen die 50, 40 und 30 Jahre störungsfrei ihren Führerschein besitzen und sich vorbildhaft im Straßenverkehr bewegten. Für 50 Jahre wurde Karl Rudolf Schumacher aus Heupelzen, für 40 Jahre Werner Kiethe aus Daaden und für 30 Fahre Katharina Schumacher aus Heupelzen mit Urkunden, Nadeln und Plaketten geehrt. (wwa) Fotos: Wachow

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert