Kreissparkasse Altenkirchen verzeichnet ein erfolgreiches Jahr 2013

Hamm IMG_0539HAMM – Kreissparkasse Altenkirchen verzeichnet ein erfolgreiches Jahr 2013 und blickt zuversichtlich dem neuen Jahr entgegen – Die Kreissparkasse Altenkirchen hatte auch im vergangenen Jahr als Institut aus und für die Region einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, allen Menschen im Geschäftsgebiet eine stabile Basis für die Sicherung ihrer finanziellen Zukunftsplanung zu bieten. Die Bilanzsumme der Kreissparkasse Altenkirchen sei um 25 Millionen, das entspreche zwei Prozent, auf 1.270 Millionen Euro gestiegen. Besonders erfreulich, so Dr. Andreas Reingen, seien die Zahlen aus dem Immobilienfinanzierungsgeschäft. Im Vordergrund stehen da der Kauf und die Modernisierung von Bestandsimmobilien von circa 91 Mio. Euro. Dr. Reingen hob hervor, dass die Sparkasse bei Unternehmen und Selbständigen  ihre Rolle als verlässlicher Partner des Mittelstandes und der Gewerbetreibenden im Kreis Altenkirchen ausbaute. Mit einer weiteren Ausweitung der gewerblichen Zusagen gegenüber 2012 um mehr als zehn Prozent auf rund 80 Mio. Euro könne nicht von einer Investitionszurückhaltung der Unternehmen im Kreis Altenkirchen gesprochen werden. Die Kreissparkasse habe somit auch den Aufschwung in Landkreis mit finanziert. Sehr erfreut blicke man auf das Bestandswachstum im Kreditgeschäft. So sei der Kreditbestand zum Jahresende um 73 Mio. auf 839 Mio. Euro gewachsen. Auch das Kunden-Wertpapiergeschäft habe spürbar angezogen. Mit einem Gesamtumsatz von 139 Mio. wurde der Vorjahreswert um rund 40 Prozent übertroffen. An den drei Standorten des Sparkassen-Vermögensmanagements Altenkirchen, Betzdorf und Wissen erhielten die Kunden durch die konsequente Ausrichtung nach dem Sparkassen-Finanzkonzept eine qualitativ hochwertige Beratung und daraus resultierende individuelle und maßgeschneiderte Lösungen präsentiert.

Hamm IMG_0534Auch im zurückliegenden Jahre habe die Kreissparkasse Altenkirchen Kunden befragt, wie zufrieden sie mit den Leistungen und Angeboten ihrer Sparkasse seien. Über 1.200 Kunden nahmen an dieser Online-Befragung teil. Mit einer Gesamtzufriedenheit von 93 Prozent, die die Leistungen mit „ausgezeichnet, sehr gut oder gut“ bewerteten, erzielte die Kreissparkasse Altenkirchen erneut ein Spitzenergebnis, sowohl absolut als auch im Sparkassenvergleich. Die Sparkasse habe ebenso ein renommiertes Marktforschungsinstitut mit der Durchführung  einer Testkaufstudie beauftragt. In ihr wurde die Beratungsqualität von unabhängigen und nicht aus dem Geschäftsgebiet stammenden Testpersonen in einem Zeitraum von mehr als vier Monaten bewertet. Den Testpersonen habe insbesondere der konsequente Einsatz des Sparkassen-Finanzkonzepts imponierte, womit eine perfekte Analyse rund um alle Geldangelegenheiten der Kunden gewährleistet sei. So dürfe die Kreissparkasse Altenkirchen erneut für zwei weitere Jahre das Testsiegel „Sehr gut“ für die Kundenberatung führen.

Erfreuliche Zahlen habe auch das Immobilien-Vermittlungsgeschäft aus den beiden Centern in Altenkirchen und Betzdorf vermittelt. Sowohl bei der Anzahl der Objekte als auch bei dem Kaufpreisvolumen wurde eine über 20 prozentige Steigerung erzielt. Die Immobilienberater der Sparkasse, so Michael Bug, suchten nach wie vor dringend neue Objekte, da potentielle Käufer bereit ständen. Bug führte weiterhin aus, dass die Versicherungsagentur der Kreissparkasse Altenkirchen eine gute Entwicklung vermelde. Das gelte für die klassische Kapitalanlage in Rententarifen als auch für Abschlüsse in der privaten als auch betrieblichen Altersvorsorge. Die Sparkasse beschäftige aktuell 325 Mitarbeiter/innen, davon stehen 28 Personen in der Ausbildung. Im August vergangenen Jahres schied das Vorstandsmitglied Markus Keggenhoff aus dem Sparkassendienst aus. Keggenhoff wechselte zeitgleich als Geschäftsführer zum Deutschen Sparkassenverlag mit Sitz in Stuttgart. Mit Wirkung vom 03. September übernahm Michael Bug, vormals Kreis- und Stadtsparkasse Speyer, die Aufgaben von Keggenhoff.

Ein besonderes Großprojekt für die Kreissparkasse Altenkirchen bedeuteten die vorbereiteten Tätigkeiten zur SEPA-Umstellung zum 01. Februar, so Bug. Ziel von SEPA sei ein europaweit einheitlicher Zahlungsraum für bargeldlose Zahlungen in Euro. In diesem Zahlungsraum sollen Kunden keine Unterschiede mehr zwischen grenzüberschreitenden Zahlungen erkennen können. Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen wurden insbesondere Unternehmen und Vereine über die bedeutenden Auswirkungen der SEPA-Umstellung informiert. Am 21. Juni wurde die Sparkassen-Geschäftsstelle in Herdorf feierlich eröffnet. Zwei Tage später nahmen die Herdorfer Bürger/innen beim „Tag der offenen Tür“ das neue Gebäude in Augenschein. Am 26. November erstrahlte nach neunwöchiger Umbauphase die neugestaltete Sparkassen-Geschäftsstelle Hamm im neuen Glanz.

Hamm IMG_0529Auch, so Dr. Reingen und Michael Bug, seien die neuen Medien und die digitale Welt nicht an der Sparkasse Altenkirchen vorbeigegangen sondern hätten längst Einzug gehalten. So besuchten monatlich durchschnittlich 200.000 Besucher die Homepage der KSK. So bestehe die Möglichkeit für die Kunden, viele Anlageprodukte bei der Sparkasse „online“ abzuschließen.  Ende Juli erfolgte auch die Freischaltung des Facebook-Auftritts der Kreissparkasse als auch bei „Google+“. Mittlerweile habe die Sparkasse rund 1.000 Likes bei Facebook und gut 300 bei „Google+“. Auch bei Twitter verzeichne die Sparkasse über 200 Follower.

Ein deutliches Signal in Richtung Sportförderung setze die Sparkasse mit der erneuten Honorierung des „Deutschen Sportabzeichens“ bei Vereinen und Schulen. Über 50 Schul- und Vereinsvertreter versammelten sich im Februar in der Westerwaldschule zu Gebhardshain und nahmen ihre Förderbeträge in Empfang. Über 31.000 Euro schüttete die Sparkasse aus und biete den Empfängern eine hervorragende Grundlage zur Beibehaltung als auch zum Ausbau der einzelnen Sportangebote. Durch ein breites Sponsoring sowie auch durch Spenden unterstützt die Kreissparkasse Altenkirchen kleine und große Initiativen, Projekte und Veranstaltungen von Vereinen,  Institutionen und Verbänden im Kreis Altenkirchen. So dürfe man mit Fug und Recht behaupten, erklärte Dr. Reingen abschließend, dass ohne die Förderung der Sparkasse manche Initiativen oder Projekte im Kreis Altenkirchen nicht denkbar seien. Die Kreissparkasse Altenkirchen ist mit ihren 17 Geschäftsstellen, sieben SB-Geschäftsstellen sowie weiteren 15 Geldausgabeautomaten immer nahe bei den Bürger/innen im Landkreis Altenkirchen. Getreu ihrem Motto: FAIR – MENSCHLICH – NAH.

Beitrag teilen