Kreiskommission bei Firma Jankowski in Horhausen
HORHAUSEN – Firma Jankowski – Unser Dorf hat Zukunft –
Im Anschluss einer Ortsbegehung und Präsentation des Projektes Zukunftskonferenz der Ortsgemeinde Horhausen besichtigen die Mitglieder der Kreiskommission einen innovativen Betrieb der Metallbranche im Industriegebiet vor den Toren Horhausens. Die Firma Jankowski fertigt seit 30 Jahren Maschinenteile. Seit 2001 bauen und entwickeln Mitarbeiter Maschinen mit Schwerpunkt „Kaltumformindustrie“. In den Werkhallen entstehen aus Drahtcoils Spezialwerkzeugteile bis zur kompletten Umformmaschine. Ein junges kompetentes Team ist hellwach für die Wünsche des Kunden und entwirft maßgeschneiderte Lösungen vom Einzeltool bis zur individuellen Produktionsmaschine. Man hat sich den Leitsatz des bedeutenden Industriekeramikers Josiah Wedgwood (1730 bis 1795) auf die Fahnen geschrieben. „Ich sah, dass das Feld weit war und die Erde fruchtbar genug, um jeden, der es auf sich nehmen würde, sie gewissenhaft zu bearbeiten, reiche Belohnung zu versprechen.”
Das Feld hatte man buchstäblich vor einigen Jahren in Horhausen gefunden, wo gerade wegen der Nähe zu Köln und Frankfurt am Main unweit der Autobahn A3 ein neues Industriegebiet entstand. Geschäftsführer Clemens Fischer führte die Besucher durch den Betrieb, erklärte Arbeitsweisen und Abläufe soweit das für den Laien verständlich ist, denn die gigantischen computergesteuerten Maschinen fräsen alles unsichtbar auf Knopfdruck, sofern man ihr Programm beherrscht und die richtigen Daten eingegeben hat.
Fachkräfte, die diese Wunderwerke der Technik bedienen können werden in eigenem Betrieb aus- und weitergebildet. Clemens Fischer arbeitet mit der IGS in Horhausen zusammen um Praktikanten der einzelnen Jahrgänge und Schulformen in seinen Betrieb zu holen. Er setzt auf Nachwuchs aus der Ortgemeinde oder dem Umland. Guten Nachwuchs im Handwerk zu bekommen ist heute nicht einfach, weil oft die Lehrlinge abwandern um ein Studium zu beginnen.
Bei einem abschließenden Gespräch in den Geschäftsräumen der Fa. Jankowski mit Geschäftsführer Clemens Fischer und Vertriebsleiter Michael Heuschemer verabschiedete sich die Kommission aus dem Kreis und die Vertreter von Politik, Verwaltung und Presse nicht ohne Dank für die interessante und aufschlussreiche Führung durch einen innovativen Betrieb, um dessen Zukunft man sich nicht sorgen braucht. (mabe)