Kreisjugendfeuerwehr Altenkirchen bedankt sich bei Mitarbeitern

Rund 120 Teilnehmer versammelten sich im Schützenhaus in Schönstein zur jährlichen Abschlussveranstaltung der Kreisjugendfeuerwehr. Bei diesem jährlichen Jahresabschluss treffen sich die Jugendfeuerwehrwarte nebst ihrer Vertreter, Helfer und Partner zu einem bunten Abend bei dem viel gefeiert, gelacht und der Dinge aus dem vergangenen Jahr Revue passieren gelassen wird. Auch in diesem Jahr wurde einiges vollbracht, betonte Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Baldus, der zur Eröffnung alle Gäste begrüßte, darunter der Kreisfeuerwehrinspekteur Eckhard Müller, die Wehrleiter und viele Wehrführer. Seinen Vorstandskollegen dankte Baldus für die geleistete Arbeit und erinnerte daran, dass in der Kreisjugendfeuerwehr Altenkirchen mit ihren 17 Mitgliedern, rund 6.000 Stunden an Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung vollbracht werden. Auch die Vorbereitung des Abends, durch die Jugendfeuerwehr Wissen um VG Jugendfeuerwehrwart Volker Hain, wurde von Baldus dankend erwähnt. Neben dem Highlight Zeltlager, das fünf Tage dauerte, hatten auch die einzelnen Jugendfeuerwehren einiges über ihr Jahresgeschehen zu berichten. So über „Berufsfeuerwehrtage“, Abschlussübungen, Leistungsspange, Jugendflamme, Jubiläen, allgemeine Jugendarbeit und ihre Übungen die meist im 14tägigen Rhythmus abgehalten werden. Baldus stellte in seinem Bericht schon mal die Weichen für das Jahr 2012. Hier wurde das anstehende „Integrationsprojekt“ der Jugendfeuerwehr angesprochen.
Es soll versucht werden, Kinder mit Migrationshintergrund in die Jugendfeuerwehr einzubinden. Das Projekt wird von der Kreisjugendfeuerwehr mit seinem Jugendforum durchgeführt. Ein wichtiger Baustein sei dadurch geglückt, dass ein Partner und Sponsor gefunden wurde, der das Integrationsprojekt unterstützt. Diesen Part habe der Lions Club Westerwald e.V. übernommen. Er stelle einen Geldbetrag zur Verfügung, mit dem Flyer gedruckt, Materialien und Präsentationsmittel beschafft und bei zwei geplanten Veranstaltungen in Altenkirchen und Betzdorf wenden sollen. Als kleine Gegenleistung verpflichtete sich die Kreisjugendfeuerwehr den Absatz des jährlich erscheinenden Adventskalenders des Lions-Club zu steigern. Der Lions-Club unterstützt mit seinem Adventskalender soziale Einrichtungen und Projekte.