Kreisheimattag startet mit Böllerschüssen

ALTENKIRCHEN – Gottesdienst, Böllerschüsse, Fassanstich und Bergkapellen eröffnen Kreisheimattag in Altenkirchen – Traditioneller Auftakt vor der Ev. Christuskirche Altenkirchen – Die Kreisstadt Altenkirchen hat sich herausgeputzt und Petrus scheint den Organisatoren und Vereinen zum Kreisheimattags-Wochenende gewogen zu sein: Sonnenschein und angenehme Temperaturen sind angekündigt und belohnen hoffentlich den Aufwand der Organisatoren und mehr als 1000 Mitwirkenden.

Am Sonntag, 11. September, um 09:15 Uhr ist es soweit. Dann startet mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Ev. Christuskirche der neunte Kreisheimattag in der Kreisstadt Altenkirchen. Nach dem Gottesdienst um etwa 10:15 Uhr werden Landrat Michael Lieber und der Altenkirchener Stadt- und Verbandsgemeinde-Bürgermeister Heijo Höfer zusammen mit dem polnischen Landrat Maciej Sonik aus dem Partnerkreis Krapkowice die Menschen zum neunten Kreisheimattag offiziell „Willkommen“ heißen und ihre Grußworte sprechen. Im Anschluss daran erfolgt vor dem Platz der Ev. Christuskirche der offizielle Eröffnungsakt.

Um 10:30 Uhr stehen die zwei obligatorischen Bierfässer der heimischen Brauereien zum Fassanstich bereit und es werden bunte Luftballons übergeben, die nach dem Abfeuern von drei Böllerschüssen in die Luft steigen. Die Böllerschüsse eines Schützenmeisters aus Katzwinkel, stellvertretend für die vielen Schützenvereine im Kreis, künden dann den offiziellen Start des Tags lautstark an. Im Anschluss wird ganz traditionell musiziert und vom Schlossplatz zur Bühne vor der Kreisverwaltung marschiert.

Die Bergkapellen Birken-Honigsessen und die Bindweider Bergkapelle Malberg werden unter anderem mit „Glück Auf“ in Richtung Kreisverwaltung marschieren, wo sich die beiden Bühnen des Kreismusikverbandes befinden und dort weiter aufspielen. Der auch als „Eisenland“ bezeichnete Kreis Altenkirchen, einst mit Eisenerzen, Gruben, Hütten und Walzwerken bestückt, knüpft damit musikalisch beim 200. Geburtstag an seine montane Industrievergangenheit an, die ihn bis heute prägt. Wer es dann lieber modern mag, kann an den Bühnen auf dem Marktplatz, an der Stadthalle, im Spiegelzelt und vor der Musikschule weitere Beiträge finden sowie durch die acht Themen-Meilen flanieren.

Bereits am Vorabend des Kreisheimattages wird es beim Open-Air Konzert auf der Bühne vor der Kreisverwaltung ab 18:00 Uhr mit Bands rockig zugehen und um 19:30 Uhr spielt für Liebhaber der sinfonischen Musik das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz in der Eventhalle Burg Wächter Matchpoint des Hotels Glockenspitze.

Beitrag teilen