Kreisheimattag mit buntem Angebot am Sonntag
ALTENKIRCHEN – Kreisheimattag – 157 Stände mit hochwertigen Angeboten zum Bestaunen, wie High-Tech Mähdrescher, Tierschau, einen Darkroom, einen Hüpfburgenpark, eine Mobile Saftpresse, eine Heuballenrutsche – alles „Made in Kreis Altenkirchen“ – Herkunft und Zukunft der Region Westerwald-Sieg am Sonntag, 11. September, in Altenkirchen entdecken. – Das „Trommeln“ des „Projektteams Kreisheimattag“ im Frühjahr hat sich gelohnt: Fast 157 Anmeldungen machen die über 700 Jahre junge Stadt Altenkirchen und den 200 Jahre jungen Kreis Altenkirchen am Sonntag, 11. September zur größten Bühne und Flaniermeile im Westerwald und das alles mit Programm und Ständen aus der Region, einmalig und unverwechselbar.
„Das kann sich sehen lassen und das gibt es auch nur einmalig alle fünf Jahre in der Region. Das Wichtigste ist, die eigene Heimat in mehreren Meilen und verschiedenen Bühnen mit unterschiedlichen Schwerpunkten hautnah erleben zu dürfen“, so Lars Kober und Rebecca Seuser vom Projektteam.
Durch ganz Altenkirchen zieht sich am Markttag was Kinderaugen zum Leuchten, Oma und Opa zum Staunen und Frauen- wie Männerherzen höher schlagen lässt, was den Kreis bunt und verbunden von Friesenhagen bis Willroth erscheinen lässt, was die Reise in die Kreisstadt lohnen lässt:
Achim Heinz vom Bergbaumuseum in Sassenroth empfängt Sie neben der Musikschule im „Darkroom“, einem abgedunkelten Raum, in dem Sie, abgeschirmt von dem Trubel auf den Straßen, die Schönheit der in unserer Heimat über Jahre gewachsenen Mineralien, fotografiert von dem renommierten Mineralienfotografen Matthias Reinhardt, bestaunen können.
Bei der mobilen Saftpresse Westerwald können Sie sich die eigenen reifen Äpfel vom Baum direkt zu Westerwälder Apfelsaft pressen lassen. Für alle, die gerne Neues ausprobieren und die Herausforderung suchen, gibt es am Stand der Sparkasse Westerwald-Sieg einen Surfsimulator.
Einen großen Mähdrescher, Made in Eichelhardt, gibt es ebenso zu sehen wie Kühe, Ziegen, Schafe und „Rassegeflügel“.
Nicht nur für die Kleinen, sondern auch für die Junggebliebenen wird der Kreisbauernverband eine Heuballenrutsche aufbauen. Mit dem Stand „Das digitale Dorf Betzdorf“ wird ein Einblick in die Zukunft des Kreises gegeben. Sport-, Musik-, Karnevals- und Heimatvereine, die Landfrauen, das Besucherbergwerk Bindweide, Selbsthilfegruppen, Kindertagesstätten, Feuerwehren und THW sind die gesellschaftlichen und sozialen Eckpfeiler des Lebens im Kreis.
Auch „Trial-Man“ Niels Rieker mit seinem Team, der manchmal abends vor den Augen der Mitarbeiter der Kreisverwaltung auf den ehrwürdigen Mauern des Kreisständehauses seine Kunstsstücke vorführt, ist ebenso mit dabei wie das Elvis Presley Museum von Jonny Winters. Wer es lieber still mag, der schaut sich in aller Ruhe die 136 schwarz-weiß Fotografien des „großen Kreissohnes“ und Fotografen August Sander im Kreishaus an. Dr. Salamat Schiftah wird ebenfalls im Kreishaus (Dr. Wilhelm-Boden-Saal) um 15:00 Uhr eine Sondervorführung zum Thema Kunsthandwerk und alte Berufe des Orients geben. Das neueste Entsorgungsfahrzeug des Abfallwirtschaftsbetriebs oder auch der große Truck der Westerwaldbank gibt es unter anderem in Sachen Technik zu bestaunen.
Musik gibt es in allen Gassen. Vor den Bühnen an der Musikschule, der Kreisverwaltung, auf dem Marktplatz, im Spiegelzelt und am Schlossplatz kann man die musikalischen Beiträge vieler verschiedener Künstler aus dem Kreis genießen. Auch die im Aktionskreis Altenkirchen aktiven Unternehmen und die frisch sanierte Rathausstraße lassen erkennen: Altenkirchen hat sich mehr als „fein“ gemacht für seine Gäste.
Möglich machen diese Vielfalt die Sponsoren des Kreisheimattages, sowie das Haushaltsbudget des Kreises und der Stadt Altenkirchen. Damit alles rund läuft, wurden die Anmeldungen der 150 Aussteller über ein Online-Formular aufgenommen. Die Standteilnahme, sowie Strom und Wasser ist für die Standteilnehmer kostenlos. Bei der Planung wurden, soweit möglich, die individuellen Wünsche der Standteilnehmer berücksichtigt. Das alles wurde hinter den Kulissen vom Projektteam des Kreises und der Verbandsgemeinde Altenkirchen bis teilweise spät in die Nachtstunden erledigt.
Eine Übersicht der Bühnenstandorte sowie weitere Informationen zum Kreisheimattag finden Sie auch unter www.kreisheimattag.de oder auf der Facebookseite „Kreisheimattag Altenkirchen“. Die Programmhefte liegen unter anderem bei den Filialen der Westerwaldbank und der Sparkasse Westerwald-Sieg aus. Fragen an Carmen Reingen, Telefon: 02681/81-3906, Kreisverwaltung und Rebecca Seuser, Telefon: 02681/85-250 VGV Altenkirchen. Anmeldungen können nicht mehr entgegengenommen werden.