Kreisheimattag 2011 wird in Betzdorf gefeiert
Das kommende, achte Kreisfest findet wieder in Betzdorf statt, nach dem der Kreisheimattag 1987 erstmalig dort ausgerichtet wurde. Anlass dazu geben die drei Jubiläen, die Betzdorf im Jahr 2011 feiert: 125-jähriges Bestehen des Amtes Betzdorf und 150 Jahre Bahn, Post und Zoll. Bürgermeister Bernd Brato freut es, dass sich der Kreis vor diesem Hintergrund für Betzdorf als Gastgeber entschieden hat. Landrat Michael Lieber betonte, dass dies nur unter Berücksichtigung und Absprache mit den beiden verbleibenden Gastgebern Hamm und Herdorf erfolgen konnte. Beide Kommunen verzichteten aufgrund der Besonderheiten auf Ihre Bewerbung. Der Fünfjahresturnus wird aber fortgeführt und Hamm steht in 2015 als Austragungsort bereits fest. Unter dem Motto des Kreisheimattages: „AK im Blick – Fit in die Zukunft“ soll das Fest das soziale, wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Schaufenster des Kreises und vor allem eine Leistungsschau des Ehrenamtes werden.
Die Veranstalter sind sich einig, dass das Fest weniger umfangreich ausfallen kann, wie bei den Kreisheimattagen in Kirchen und Daaden. Die Gäste können jedoch trotzdem auf ein interessantes und faszinierendes Wochenende in Betzdorf gespannt sein. Eine Kostenvereinbarung ist bereits geschlossen worden. Kreis und Kommune bezuschussen die Veranstaltung zu gleichen Teilen. Auch Sponsoren sollen angesprochen werden, die sich für diesen Event und die Menschen in der Region engagieren. Die Planungen für Betzdorf beruhen auf dem bewährten Konzept der thematischen Meilen und Bühnen. Auf den Bühnen sollen am Samstag, 7. Mai 2011 zwei Konzertabende für Jung und Alt stattfinden. Für den eigentlichen „Markttag“ am Sonntag, 8. Mai 2011 werden Vereine, Verbände, Institutionen und Kommunen mit ihren Ständen in die Bereiche Bildung, Soziales und Vereine, Kunst und Kultur, Wirtschaft und Handwerk, Sport und Spiel, Umwelt oder in die Kulinarmeile, Hilfs- und Rettungsmeile eingeteilt. Neu sind gegenüber den Vorjahren eine Jugendmeile und eine Nationenmeile. Dem Thema „Muttertag“ wollen die Einzelhändler in Betzdorf Rechnung tragen und besondere Angebote für Mütter schaffen. Zudem ist der Sonntag verkaufsoffen.
Zur Umsetzung des Kreisheimattages wurde ein Projektteam gebildet, bestehend aus Lars Kober, Christina Held (beide KV Altenkirchen), Silke Göldner und Julia Becker (beide VG Betzdorf). Zusätzlich gibt es für jede Meile je zwei Koordinatoren von Verbandsgemeinde und Kreis, die als Ansprechpartner für die Standteilnehmer zur Verfügung stehen und Bühnenbetreuer, die bei den Auftritten der Teilnehmer auf den Bühnen koordinierend tätig werden. Der Veranstaltungsraum wird im Wesentlichen die Wilhelmstraße umfassen, die Fußgängerzone und den Bahnhofsbereich, Heller- und Viktoriastraße sowie die Stadthalle. Im Vorfeld wurde bereits eine Konzeption zur Verkehrslenkung entworfen. Diese gibt die Empfehlung nach Möglichkeit mit der Bahn anzureisen. Zusätzlich werden Park & Ride – Plätze mit Shuttle-Service (z.B. im Gewerbegebiet Betzdorf/ Bruche und Steineroth) eingerichtet. Die Planungen werden noch konkretisiert und separat vorgestellt. Auf der Homepage www.kreisheimattag.de , die Ende Juli freigeschaltet wird, können sich interessierte Vereine, Verbände und Institutionen informieren. Insbesondere die Anmeldungen zur Standteilnahme und zur Teilnahme am Bühnenprogramm laufen über ein Online-Formular auf dieser Internetseite (Frist bis Mitte Dezember 2010).
Landrat Michael Lieber (3.v.r.) und Bürgermeister Bernd Brato (2.v.l.) laden gemeinsam mit dem Projektteam Julia Becker und Silke Göldner (beide VG Betzdorf) und Christina Held und Lars Kober (beide KV Altenkirchen) (von links) zum achten Kreisheimattag nach Betzdorf ein.