Kreisheimattag 2011 in Betzdorf

Mittwoch, 15. Dezember, ist Anmeldeschluss! – Passend zum Weihnachtsplätzchen backen, liefert das Projektteam für den Kreisheimattag ein ganz besonderes Rezept zum Aufbewahren! Ob Präsentationen oder Aktionen zum Mitmachen wie ein Glücksrad, das Wäsche waschen in historischen Waschkesseln oder etwas zum Bestaunen wie die Kunstausstellungen und Live-Performances der Galerie W15, sowie das Erkunden z. B. einer Blindenschreibmaschine oder einer „Rauschbrille“, die die Wirkung von Alkohol verdeutlicht, sind Ideen von bereits eingegangenen Standanmeldungen. Ebenso bereichern einladende Informationsstände den Kreisheimattag, denn einer Beteiligung beim Kreisfest am Sonntag, 8. Mai sind kaum Grenzen gesetzt.
Dieses Fest gibt es nur alle fünf Jahre im Kreis. Wer keine Idee hat, aber gerne mitmachen möchte, sollte sich schnellstmöglich mit dem Projektteam des KHT in Verbindung setzen. Dieses erarbeitet gerne eine Idee sowie Präsentationsmöglichkeiten mit den Interessenten oder vermittelt zu anderen Interessierten. Ansatzpunkte könnten die Jubiläen 125 Jahre Amt Betzdorf, 150 Jahre Bahn, Post und Zoll oder der auf dieses Wochenende fallende Muttertag sein.
Für das Bühnenprogramm sind weiterhin Chöre, Vereine, Musikgruppen, Karnevalstanzgruppen, Schülergruppen oder Solisten für Gesang, Tanz, Comedy, Modenschauen, Akrobatik, Feuerspucker, Turner, Theateraufführungen, ein Kreisheimattag-Rap, gefragt. Das sind nur einige Ideen, die sich die Veranstalter auf der Bühne vorstellen können. Insbesondere die Jugendmeile, Bildungsmeile, Sport- und Spielemeile sowie Nationenmeile warten noch auf mehr Teilnehmer, die sie mit Leben füllen.
Alle Vereine, Verbände, Schulen, Institutionen, Gastronomen sowie Einzelpersonen sind zu einer aktiven Teilnahme eingeladen. Anmeldung bis 15. Dezember 2010 unter www.kreisheimattag.de erbeten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kreisheimattag.de oder telefonisch bei Christina Held, Tel.: 0 26 81 / 81 20 15 und Julia Wisser, Tel.: 0 27 41 / 2 91 920