Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

KREIS NEUWIED – Neuer Kreis-Beirat für Migration und Integration steht fest

KREIS NEUWIED – Neuer Kreis-Beirat für Migration und Integration steht fest – Landrat Achim Hallerbach wünscht sich Fortsetzung der konstruktiven Zusammenarbeit – Die Wählerinnen und Wähler haben gestern entschieden, wer ihre Interessen künftig im Beirat für Migration und Integration des Landkreises Neuwied vertritt. Drei Frauen und sieben Männer unterschiedlicher Nationalitäten liegen nach Auszählung der Stimmen vorne. Das beste Ergebnis eingefahren hat Nedjet Demir aus Neuwied, gefolgt von Iyad Asfour, ebenfalls aus Neuwied, und Abdulmunem Albatran aus Linz – allesamt Neulinge in der Beiratsarbeit auf Kreisebene.

Doch auch „erfahrene“ Beiratsmitglieder wie die bisherige Vorsitzende, Violeta Jasiqi, und Pembe Akar, beide aus Linz, sowie Serdar Bilici und Hans-Peter Groschupf, beide aus Neuwied, sind wieder in den Beirat gewählt. Raffaele Zampella aus Neuwied, Tatiana Himmelmann und Zachary Gallant aus Unkel komplettieren die Riege der zehn Gewählten.

Konstituieren wird sich der neue Beirat nun am 25. November. Dann wird der Beirat unter Vorsitz von Landrat Achim Hallerbach aus seiner Mitte u.a.  auch seine/n Vorsitzende/n wählen. Neben den zehn gewählten Beiratsmitgliedern gehören dem Beirat auch fünf Mitglieder an, die durch den Kreistag (voraussichtlich am 18. November 2019) berufen werden.

Landrat Hallerbach ist zuversichtlich, dass auch in der kommenden Legislaturperiode die bisherige gute und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Beirat, Politik und Verwaltung fortgesetzt werden kann.

„Die Zusammensetzung des neuen Beirates mit Männern und Frauen aus Stadt und Kreis Neuwied, aus erfahrenen Beirats-Mitgliedern und „Neulingen“ in der Beiratsarbeit verspricht eine gute Kombination aus Erfahrung und jungem Engagement. Ich hoffe, dass wir die bisherige konstruktive Zusammenarbeit mit dem Beirat auch in den nächsten fünf Jahren fortsetzen können, “ blickt der Landrat auf die kommende Legislaturperiode.

Enttäuschend hingegen sei, so der Landrat, die Wahlbeteiligung. 832 Männer und Frauen haben auf Kreisebene von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Das sind gerade einmal 5,42 Prozent aller Wahlberechtigten. „Die Wahlbeteiligung liegt zwar etwas höher als bei der letzten Wahl; doch auch für die Kandidatinnen und Kandidaten hätte ich mir gewünscht, dass ihre Arbeit im Beirat von einer breiteren Wählerschaft getragen wird, so der Landrat.

Beitrag teilen