KREIS NEUWIED – Landkreis Neuwied startet seine Wärmebotschafter-Kampagne

KREIS NEUWIED – Landkreis Neuwied startet seine Wärmebotschafter-Kampagne – Solidarische Wissensvermittlung, kein Verkauf: Ab sofort können sich künftige Wärmebotschafter bei der Kreisverwaltung melden

Nun bekommt auch der Landkreis Neuwied wieder die ersten Anflüge der Jahreszeiten zu spüren, in denen die Wärmeversorgung stark gefragt sein dürfte. Umso besser, wenn die mollige Atmosphäre dann auf einer klimafreundlichen Grundlage beruht:

Wie schon bei seiner erfolgreichen Solarbotschafter-Kampagne praktiziert, sucht der Landkreis Neuwied nunmehr Eigentümer von Wärmepumpen, Solarthermie, Holz- und Pelletheizungen wie auch Fernwärme, die ihre eigenen Erfahrungen weitergeben möchten und interessierten Bürgerinnen und Bürgern somit einen Einblick in die Praxis gewähren.

„Die unschätzbaren Erfahrungen im Umgang bei der Errichtung, der Nutzung der Förderprogramme und auch im laufenden Betrieb können manche Zweifel ausräumen und eine Orientierung für die Zukunft schaffen. Die Förderlandschaft im Wärmesektor ist da; sie muss allerdings auch genutzt werden. Eine Orientierungsberatung auf einer nachbarschaftlichen Ebene ist hier genau der richtige Ansatz“, ist Landrat Achim Hallerbach zuversichtlich, dass auch das Format der Wärmebotschafter auf Zuspruch stoßen wird.

Eine Prognose, die sich erfüllen sollte, denn die Basis einer solchen Beratung ist allein der Lerneffekt:  Die solidarischen Wärmebotschafter haben nichts anderes als die Weitergabe ihres Wissens im Sinn und verkaufen nichts. „Sie berichten lediglich über ihre eigene Wärmeerzeugung und eigene Energiewende. Das macht die Beratung so unabhängig und persönlich, wie man sie sonst nur vom Nachbarn bekommt. Es ist sowohl ein Mittel gegen Desinformation, als auch eine Möglichkeit, Hemmnisse abzubauen“, erläutert die Klimaschutzmanagerin des Landkreises, Janine Sieben.

Landrat Achim Hallerbach freut sich wiederum ebenfalls darüber, dass die Kampagne mit umfangreichen Bildungsangeboten, wie Informationsveranstaltungen und E-Learning, sowie Energieberatung und nützlichen Selbst-Checks für zu Hause abgerundet werden konnte.

„In Kooperation mit den lokalen Aktionsgruppen der LEADER Raiffeisenregion und der LEADER Region Rhein-Ahr wurden hier als erstes Gemeinschaftsprojekt auch kreisübergreifend für diese Aktion EU-Fördermittel in Höhe von knapp 40.000 Euro bewilligt“, zeigen LEADER Regionalmanagerin Marion Gutberlet vom betreuenden SWECO-Institut und die Regionalmanagerin der LEADER Region Rhein-Ahr, Luzie Schwarz, auf, dass die Maßnahme auch über den Landkreis Neuwied hinaus wertgeschätzt wird.

Die Kommunikation der Themen rund um die erneuerbaren Energien mit Unterstützung der Kommunen vor Ort und der Betreiber dieser Anlagen, unterstreichen in lebensnaher Form, wie es gehen kann. „Diese Informationen können gerade für Besitzer von älteren fossilen Heizungsanlagen von entscheidender Bedeutung für den eigenen Geldbeutel und die klimaneutrale Erzeugung von Wärme sein“, merkt Klimaschutzmanagerin Janine Sieben an.

Interessierte Anlagenbesitzer, die an der freiwilligen Aktion teilnehmen möchten, werden gebeten, sich per E-Mail bei der Stabsstelle Energie Klima Umwelt unter klimaschutz@kreis-neuwied.de oder über das Klimaschutzportal der Kreisverwaltung Neuwied zu melden. Im Übrigen nimmt der Landkreis Neuwied weiterhin auch engagierte Solarbotschafterinnen und Solarbotschafter für die klimafreundliche Wissensvermittlung in der Region auf.

„Bitte machen Sie mit und werden in welcher Form auch immer Klimabotschafterin oder Klimabotschafter unseres Landkreises. Damit wird ein wirkungsvoller Beitrag dazu geleistet, dass Umweltbewusstsein und Klimaschutz in unserem Landkreis immer mehr auch über engagierte Persönlichkeiten verkörpert- und mit Leben erfüllt werden“, appelliert Landrat Achim Hallerbach an alle Bürgerinnen und Bürger, entsprechend aktiv zu werden.

Foto: Landrat Achim Hallerbach hofft gemeinsam mit Kreis-Klimaschutzmanagerin Janine Sieben (rechts) sowie der Regionalmanagerin der LEADER Region Rhein-Ahr, Luzie Schwarz, und der LEADER-Regionalmanagerin und SWECO-Umweltplanerin Marion Gutberlet (von links) auf regen Zuspruch zur aktuellen Kreis-Klimakampagne „Wärmebotschafter“. Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.

Beitrag teilen