KREIS NEUWIED – Gute Nachrichten aus Mainz – Fördersummen in Höhe von knapp 767.000 Euro zur Stärkung der Feuerwehren im Kreis Neuwied
KREIS NEUWIED – Gute Nachrichten aus Mainz – Fördersummen in Höhe von knapp 767.000 Euro zur Stärkung der Feuerwehren im Kreis Neuwied
Die Feuerwehrförderung ist reformiert worden, sodass die bisherige antragsbasierte Förderung der Feuerwehren entfällt. Die neue Förderung ist somit modern und bürokratiearm. Eine wichtige Neuerung ist, dass die jährliche Förderung pauschal ausgezahlt wird und sich an der Einwohnerzahl und der Fläche der jeweiligen Kommune orientiert. Die ausgezahlte Förderung kann dann frei für Projekte verwendet werden oder auch bis zu 10 Jahren angespart werden. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Flexibilität der Kommunen zu erhöhen und die Katastrophenschutzstrukturen zu verbessern.
Lana Horstmann, Landtagsabgeordnete, betont: „Gemeinsam sichern wir somit die Einsatzfähigkeit vor Ort und schaffen Bürokratie in Form von Förderanträgen ab.“
Auch Kreisvorsitzende und Kandidatin für den Wahlkreis Linz am Rhein / Rengsdorf Marie-Christin Ockenfels ergänzt, die Bedeutung unserer Feuerwehren: „Diese Investition ist nicht nur Geld, sondern ein Bekenntnis zum wertzuschätzenden Einsatz der Ehrenamtlichen.“
Die Zuwendung stärkt in diesem Jahr mehrere Feuerwehren im Kreis: Neuwied, Asbach, Bad Hönningen, Dierdorf, Linz am Rhein, Puderbach, Rengsdorf-Waldbreitbach und Unkel, welche Anschaffungen und Investitionen in die Ausstattung ermöglicht. Dadurch wird die Einsatzfähigkeit gestärkt für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
Lana Horstmann und Marie-Christin Ockenfels danken den Feuerwehren, die sich tagtäglich zum Wohle und Schutz der Menschen engagieren und einsetzen: „Dieser ehrenamtliche Einsatz ist bei Weitem keine Selbstverständlichkeit und verdient Respekt.“
Fazit: Die Fördersumme von 766.819 Euro ist eine klare Investition in Sicherheit, Stärkung und Zukunftsfähigkeit der Feuerwehren im Landkreis Neuwied.