KREIS NEUWIED – Diakon Stephan Schwarz mit der Ehrenadel des Landes RLP ausgezeichnet
KREIS NEUWIED – Diakon Stephan Schwarz mit der Ehrenadel des Landes RLP ausgezeichnet
Am Donnerstag, 23 September 2021, konnte in der altehrwürdigen Abtei Rommersdorf die abgesagte Feierstunde zusammen mit Familie und Weggefährten nachgeholt werden. Der erste Termin wurde wegen des schrecklichen Ereignisses im benachbarten Ahrtal, mit vielen Toten, kurzfristig abgesagt. Eine im Juli anberaumte Feier, während die Rettungskräfte noch im Dauereinsatz waren, wäre unpassend gewesen. Umso schöner wurde die nachgeholte Feierstunde im September für drei Ehrenamtler aus dem Landkreis Neuwied, von denen einer, Stephan Schwarz ist. Noch immer im Zeichen der Pandemie, mit Maske und 2 G Regeln fand, zwar nicht mit allzu vielen Menschen, jedoch mit Familie, Weggefährten und Vertreter der jeweiligen Kommunen eine angemessene Feierstunde statt.
Hier wurden drei Ehrenamtler ausgezeichnet, die als Vorbilder der Gesellschaft taugen und sich jahrzehntelang selbstlos für die Gesellschaft eingesetzt haben, ließ der Landrat bei der Begrüßung wissen. Bei dem 1962 in Unkel geborenen Stephan Schwarz fing es schon früh mit der Jugendarbeit beim Roten Kreuz seiner Heimatstadt Unkel an. Hatte er zunächst nach der Schulzeit am Maternus-Gymnasium in Linz einen Handwerksberuf gelernt, entschloss er sich aber nach dem Zivildienst im Sankt Josefs Krankenhaus in Bonn Beuel zum nochmaligen Schulbesuch, zwecks Erlangung der Hochschulreife für ein Theologiestudium.
Dieser Schritt war seiner ehrenamtlichen Tätigkeit bei der Katholischen Jugend seiner Heimatstadt Unkel geschuldet, wo er einige soziale Projekte auf den Weg brachte. 1997 schloss er sein Studium ab und wurde nach seiner Weihe zum Diakon Religionslehrer. Nach einem Umzug im Jahr 2000 nach Windhagen wurden seine Tätigkeiten an der dortigen Grundschule und im neu gegründeten Kirchengemeindeverband Rheinischer Westerwald noch vielfältiger. Neben Taufen, Trauungen, Beerdigungen und besonderen Gottesdiensten kam noch 2012 die Leitung des Katholischen Familienzentrums dazu. Neben seiner Berufung zum Notfallseelsorger im Kreis Neuwied, Bonn und Rheinsieg, im Beirat des Katholischen Bildungswerks, als Exerzitien Begleiter und Ehrenamtskoordinator kamen Frau und drei Kinder in den vergangenen Jahren wohl oft zu kurz.
Achim Hallerbach dankte deshalb auch der Ehefrau des Geehrten, die vom Landrat einen wunderschönen Herbststrauß in Empfang nahm. Danach gabs noch ein Erinnerungsfoto im Hof der Abtei, die sich bei bestem Spätsommerwetter von ihrer besten Seite zeigte, bevor in der gegenüberliegenden Orangerie der Tag mit Sekt, Selters und kulinarische Köstlichkeiten sein Ende fand. (mabe) Fotos: Marlies Becker