Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

KREIS NEUWIED – 22 Bewegungs-Begleiter ausgebildet – Individuelle Bewegungsangebote für Senioren starten in Kürze in Rengsdorf und Linz

KREIS NEUWIED – 22 Bewegungs-Begleiter ausgebildet – Individuelle Bewegungsangebote für Senioren starten in Kürze in Rengsdorf und Linz

Bewegung im Alter ist wie ein guter Wein – je älter man wird, desto wertvoller wird sie. Von entspannten Spaziergängen im Park über Yoga bis hin zu beschwingten Tanzstunden gibt es unzählige Wege, auch im Alter fit und aktiv zu bleiben. Jedoch fehlt vielen Seniorinnen und Senioren dazu oft die Motivation, besonders dann, wenn sie bisher wenig sportlich aktiv waren. Um diesen Menschen wieder Spaß an der Bewegung zu vermitteln und vor allem deren Lebensfreude und Wohlbefinden zu steigern, haben sich nun 22 ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer in Kurtscheid zusammengefunden und eine intensive zweitägige Ausbildung zum Bewegungsbegleiter absolviert.

Organisiert wurde die Ausbildung von der Koordinierungsstelle Gesundheitsförderung des Landkreises Neuwied in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung. Auf facettenreiche und humorvolle Weise, konnte Simone Bopp, Dozentin der „Landesvereinigung ländliche Erwachsenenbildung“, den Teilnehmenden ihre 20-jährige Erfahrung und Begeisterung in der Leitung von Senioren-Bewegungsgruppen vermitteln. Damit die Umsetzung der Bewegungskurse in Zukunft auch bestens gelingt, gab es für jeden frisch gebackenen Bewegungsbegleiter einen vollgepackten Trolley mit verschiedenen Trainingsgeräten sowie eine sportliche Fleece-Weste.

Mit dem Abschluss der Schulung sind die neuen Bewegungsbegleiter nun in der Lage, individuelle Bewegungsangebote in bestehenden Seniorencafés, Altenheimen, Bürgertreffs oder im Freien auf öffentlichen Flächen anzubieten.

Das erste Bewegungsangebot startet bereits am Dienstag, 10. September von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr am Ev. Gemeindezentrum in Rengsdorf. Kostenlos und ohne Anmeldung. Ein weiteres Angebot startet ab dem 07. Oktober 2024 im Seniorenheim der Verbandsgemeinde Linz am Rhein. Für die Zukunft sind noch mehr Bewegungsangebote in Planung. Informationen dazu gibt es bei Rita Hoffmann-Roth (02631-803 718), oder Melanie Böhm (02631-803 198) oder gesundheitsfoerderung@kreis-neuwied.de.

Wer Interesse daran hat, selbst eine Ausbildung zum Bewegungsbegleiter zu absolvieren, um nicht nur Bewegung, sondern auch soziale Kontakte und die Teilhabe älterer Menschen zu fördern, kann sich ebenfalls gern an Rita Hoffmann-Roth oder Melanie Böhm wenden.

Foto: (v.l.): Rita Hoffmann-Roth (Gesundheitsamt Neuwied), Annika Kersting von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz (LZG), Simone Bopp Dozentin der „Landesvereinigung ländliche Erwachsenenbildung“, und Gerhard Wermter (Gesundheitsamt Neuwied) freuten sich über die erfolgreiche Ausbildung von 22 ehrenamtlichen Bewegungsbegleitern. Foto: Larissa Rieken

Beitrag teilen