KREIS ALTENKIRCHEN – Theodor-Maas-Preis des Kirchenkreises Altenkirchen
KREIS ALTENKIRCHEN – Theodor-Maas-Preis des Kirchenkreises Altenkirchen – Der „Theodor-Maas-Preis“ des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen wurde 2017 erstmals ausgelobt und wird für besondere Leistungen im Fach „Evangelische Religion“ verliehen. Er erinnert an Pfarrer Theodor Maas, der von 1921 bis zu seinem Tod im Jahr 1943 Pfarrer in Altenkirchen war. Als Pfarrer der „Bekennenden Kirche“ und selbst jüdischer Abstammung war er Anfeindungen und roher Gewalt ausgesetzt. Pfarrer Maas hat, nachdem evangelischer Religionsunterricht in manchen Schulen unmöglich geworden war, versucht, in Privathäusern weiterhin Religionsunterricht zu erteilen Der mit 200 Euro ausgestatte Preis soll regelmäßig die Projekte von Schülern aus allen Schulformen würdigen.
„Damit soll die wichtige Bildungsarbeit des Religionsunterrichts herausgestellt werden. Lehrkräften und ihre Schülerinnen und Schülern will er Mut machen, im Fach Evangelische Religion neue und spannende Wege zu gehen“, heißt es in der Ausschreibung. Nicht zuletzt will er auch für ein Studium der Evangelischen Theologie werben.
2017 erhielt die Betzdorfer Schülerin Anna Culmann aus Herdorf, damals Schülerin der MSS 12 des Freiherr-vom Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen, den ersten „Theodor-Maas-Preis“ für ihre Arbeit „Kirchenpolitik und christliches Bekenntnis 1933. Die Sportpalastrede des Gauobmanns Dr. Krause und ihre weit reichenden Auswirkungen.“ In diesem Jahr wird der Preis an Schüler(gruppen) aus Betzdorf und Altenkirchen verliehen. (pes) Foto: privat