Kreis Altenkirchen stellte „Naturschutz-Buch“ vor
ALTENKIRCHEN – Der Landkreis Altenkirchen stellte sein Buch zur Natur im Kreis vor. –
Es gibt viele, schöne und seltene Landschaftsgebilde im Kreis Altenkirchen die schützenswert und aber auch sehens- und erlebenswert sind. Ein vierköpfiges Team mit Dr. Andreas Goebel, Wolfgang Stock, Bernd G. Uptmoor und Peter Weisenfeld, trugen unter tatkräftiger Mithilfe weiterer Personen Daten, Fotos, Erkenntnisse und Exkursionsberichte zusammen. Sie stellten über Jahre die Bereiche der Schutzgebiete zusammen und gestalteten sie zu einem Informationswerk unter dem Titel „Wo die Natur am schönsten ist“.
In diesem Werk sind die Schutzgebiete im Kreis Altenkirchen aufgegliedert, beschrieben und ihre Lebensvielfalt erläutert. Eingeteilt wurden die Schutzgebiete in vier Fachbereiche. Flussauen, Wald, Gruben (ehemalige Auengebiete) und Offenland. In der Buchvorstellung erläuterte nach der Begrüßung durch Landrat Michael Lieber Dr. Andreas Goebel die langjährige Arbeit in den Schutzgebieten, das Erleben der Natur, die Findung von seltenen Tieren und Gewächsen. Man müsse nicht in die Ferne schweifen um schöne Dinge, phantastische Landschaften und eine artenreiche Tierwelt zu erleben. Die heimischen Gefilde bieten Außergewöhnliches. Es muß nur gesehen, erkannt und erlebt werden.
Das Buch zeige einen Teil der Schönheiten und der Vielfalt. Den Vertretern der Schulen im Kreis Altenkirchen überreichten Landrat Lieber und KSK Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen dieses „Natur-Werk“, das durch die Unterstützung der Kreissparkasse Altenkirchen ermöglicht wurde. . Rechtzeitig zum Kreisheimattag habe man es vorstellen können und werde es auf dem Kreisheimattag am Wochenende in Betzdorf dem Bürger zum Preis von 9,90 Euro anbieten. Anschließend ist es auf der Kreisverwaltung zu erhalten. (wwa) Fotos: Wachow