KREIS ALTENKIRCHEN – Rauchmelder retten Leben, Bundesweiter Rauchmeldertag
Rauchmelder retten Leben, Bundesweiter Rauchmeldertag
Der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen erinnert am bundesweiten Rauchmeldertag am 13. Oktober 2023 an eine besonders gefährdete Gruppe. Der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen e.V. appelliert an Eigentümer, die Rauchmelderpflicht umzusetzen – Studien belegen: Rauchmelder retten Leben, aber nur die Hälfte aller deutschen Eigenheime ist ausreichend mit Rauchmeldern ausgestattet.
Der bundesweite Rauchmeldertag ist in diesem Jahr am Freitag, den 13. Oktober 2023. Im Mittelpunkt des diesjährigen Aktionstages stehen Eigenheimbesitzer und Senioren, die besonders gefährdet sind, so der Verbandsvorsitzende Volker Hain.
61 Prozent der Brandtoten in Deutschland sind gemäß des Statistischen Bundesamtes über 65 Jahre alt, diese machen aber nur 22 % der Bevölkerung aus. Das Risiko, bei einem Wohnungsbrand in Gefahr zu raten, oder schlimmstenfalls zu sterben, ist damit für diese Gruppe um ein Vielfaches höher als für die restliche Bevölkerung. Darauf weist die Initiative seit vielen Jahren hin. Aber auch eine andere Gruppe ist nicht angemessen geschützt: „Trotz gesetzlicher Rauchmelderpflicht ist nur jedes zweite Eigenheim in Deutschland ausreichend mit Rauchwarnmeldern ausgestattet. Auch der stellvertretende Vorsitzende Achim Schlosser appelliert dringlichst anlässlich des Rauchmeldertages insbesondere auch an Eigenheimbesitzer, ihre eigenen vier Wände und damit die eigene Familie vor Brandgefahren zu schützen.
Senioren sind im Brandfall besonders gefährdet
Mobilität, Sinneswahrnehmungen und Reaktionsfähigkeit nehmen mit höherem Alter immer mehr ab. Hinzu kommt, dass in Seniorenhaushalten meist veraltete Elektrogeräte verwendet werden, dabei beruht laut Statistik jeder vierte Wohnungsbrand auf einem elektrischen Defekt. Trotz Rauchmelderpflicht in allen Bundesländern bieten zudem für viele Senioren einfache Rauchwarnmelder im Brandfall keinen ausreichenden Schutz. Hier empfehlen sich vernetzte Rauchmelder oder eine Alarmweiterleitung zu Angehörigen bzw. zum Hausnotruf sowie verschiedene Maßnahme wie das Freihalten von Fluchtwegen und vor allem: die Vermeidung von Bränden! Wichtige Tipps dazu gibt das eBook „Brandschutz für Senioren“. Den Download finden Sie hier: https://www.rauchmelder-lebensretter.de/online-broschuere-brandschutz-fuer-senioren/
Faktencheck für Rauchmelder im eigenen Zuhause
Das eBook „Rauchmelder in Haus und Wohnung“ gibt Eigenheimbesitzern wertvolle Hinweise zur Rauchmelder-Gesetzgebung, zum Kauf, zur Installation inkl. Sonderfällen sowie der Wartung von Rauchmeldern. Den Download finden Sie unter: https://www.rauchmelder-lebensretter.de/online-broschuere-rauchmelder-in-haus-wohnung/
Die fünf größten Irrtümer im Bezug auf Rauchmelder:
Wenn es brennt, bleibt genug Zeit – Irrtum: Bei einem Brand bleiben höchstens 120 Sekunden zur Flucht.
Ein Rauchmelder im Flur reicht – Irrtum: Rauchmelder gehören mindestens in alle Flure, Schlaf- und Kinderzimmer
Die Rauchmelderpflicht gilt nur für Vermieter, nicht für Eigentümer im selbstgenutzten Wohnraum – Irrtum: Die Pflicht gilt für alle Eigentümer!
Ich bemerke den Brand rechtzeitig – Irrtum: Nachts schläft auch der Geruchssinn, man wird bei einem Brand nicht wach.
Qualität von Rauchmeldern erkennt man allein am CE-Zeichen – Irrtum: Gute Rauchmelder tragen zusätzlich das Qualitätszeichen „Q“.
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.rauchmelder-lebensretter.de oder durch Anfragen bei ihrem Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen e.V. unter https://kfv-ak.de