KREIS ALTENKIRCHEN – Drei kreative Angebote der Kreisjugendpflege
KREIS ALTENKIRCHEN – Drei kreative Angebote der Kreisjugendpflege
Mit gleich drei kreativen Angeboten startet die Kreisjugendpflege ins neue Jahr; hier der Überblick: Am Samstag, 11. Januar, sind Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren von 10 bis 12.30 Uhr zu einem Workshop im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen eingeladen. Der Kurs steht ganz im Zeichen der Gestaltung von Schalen und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, handwerkliches Geschick mit kreativen Ideen zu verbinden.
Um das Gestalten von Seifen geht es am gleichen Tag (11. Januar) und für die gleiche Zielgruppe von 14 bis 17 Uhr im Bürgerhaus Berod. Die Kinder können verschiedene Formen und Farben für ihre Seifen auswählen und auch den Duft ganz individuell bestimmen. Diverse ätherische Öle stehen dafür zur Verfügung. Alle Materialien sind speziell für Kinder geeignet. Die Seifen können selbst genutzt werden, sind aber auch ein prima Geschenk.
Die Technik des Linolschnitts steht am Freitag, 24. Januar, von 15.30 Uhr bis 18 Uhr bei einem Workshop in Nisterberg im Fokus. Hier können Kinder ab zehn Jahren ihre Lieblingsmotive auf Stoff drucken. Mitzubringen sind weiße oder helle T-Shirts bzw. Jute-Beutel oder glatte Socken ohne Print. Und bitte alte Kleidung oder einen Malkittel anziehen, da mit Farben gearbeitet wird.
Veranstalter ist bei allen Angeboten die Kreisjugendpflege Altenkirchen, Anna Beck. Die Teilnahmen sind jeweils kostenlos, da die Workshops im Rahmen des Projekts „Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut in Rheinland-Pfalz“ durch das Land gefördert werden. Interessierte Erziehungsberechtigte können beim Kreisjugendamt Altenkirchen, Anna Beck, per E-Mail unter anna.beck@kreis-ak.de ihre Kinder anmelden.