Kräuter & Wein – Ein besinnliche Reise durch den Kräutergarten
HORHAUSEN – Horhausen – Eine laue Sommernacht lud dazu ein, in Gesellschaft die guten Gaben der Region zu genießen –
Vorsichtshalber hatten die Organisatoren ein Zelt im Kräutergarten aufgebaut. Der Wetterbericht für die Veranstaltung fiel nicht besonders günstig aus, Gewitter waren angesagt, Das hatte die zahlreichen Besucher des kleinen Sommerfestes im Kräutergarten in Horhausen am Freitag zu Wein, kleinen schmackhafte Kräuterspezialitäten, Musik, kurze Lesungen, nicht abgeschreckt.
Ein zarter Duft aus den Kräuterbeeten“, so versprach Kräuterwindspezialistin Ingrid Skrypietz, Leiterin der Horhausener Kräuter- AG, wehte aus dem Garten in den Sommerabend. „Kräuter & Wein“ blickt mittlerweile auf eine „kleine Tradition“ zurück und findet nun zum vierten Male statt. Stets versucht die Kräuter- AG aufs Neue, den Besuchern etwas Schmackhaftes und Charmantes aus der Heimat vorzustellen. So war auch das Buffet wieder reich gedeckt. Die Tischdekoration war liebevoll mit allerlei Kräutern gestaltet und Patrick Zillig entlockte seinem Keyboard Melodien aus aller Welt.
Dieses Jahr bot Georg Mohr vom Weingut Mohr aus Leutesdorf am Rhein eine Verkostung an. Das Weingut blickt auf eine über 400 Jahre alte Geschichte zurück. Es besteht seit über 15 Generationen. Zu den Kostproben verschiedener Weine wurden kleine Speisen, deren Kräuteraroma mit den Weinen des Winzers harmoniert, gereicht. Natürlich stand auch die Frankfurter „Grüne Soße“ auf dem Tisch, eine der Lieblingsspeisen des großen Dichters Johann Wolfgang von Goethe. Salate und mediterran angehauchte Leckereien, die den Sommer schmecken lassen rundeten das kulinarische Angebot an diesem Abend ab. Zubereitet wurden die Kostproben von fleißigen Mitgliedern der Horhausener Kräuter- AG.
Die kulinarische Reise durch den Kräutergarten war nicht nur wegen der Lesungen – Anekdoten und Gedichte ein gelungener Abend. Wettermacher Petrus hatte seinen Part dazu getan und das perfekte Sommerwetter geschickt. Die Veranstalter, die Ortsgemeinde Horhausen, Kräuter-AG Horhausen, Mitglied im Regionalnetzwerk Kräuterwind und Ingrid Skrypietz, konnten hochzufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung sein. (mabe)