Kopernikus-Gymnasium Wissen steht im Rheinlandfinale
WISSEN – Kopernikus-Gymnasium Wissen mit toller Spielkultur ins Rheinlandfinale – Das von Sportlehrer Carsten Harmel und vom stellvertretenden Schulleiter des Kopernikus-Gymnasiums Wissen Thomas Heck betreute Fußballteam traf in der regionalen Vorrunde des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in der zweitjüngsten Wettkampfklasse WK III (2001-2003) im Stadion Wissen auf die Mannschaften der Realschule + Wirges sowie das Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez. Das in der Region in dieser Altersklasse auf einem sehr hohem Niveau (bis hin zur Regionalliga) gekickt wird, war gerade bei diesem Turnier deutlich zu sehen. Bei bestem Fußballwetter und sehr gut präpariertem Rasen zeigten die Schüler sehr ansprechende Spielzüge und die Wissener Schüler eine taktische und spielerische Meisterleistung gegen die weitaus älteren und körperlich überlegeneren Gegner.
Die Auslosung ergab das die beiden Gegner zunächst gegeneinander spielen mussten und das Kopernikusteam zwei Spiele hintereinander auszuführen hatte. Der Turnierfavorit aus Wirges, mit Spielern des Bundesligisten Mainz05 und des Regionalligisten EGC Wirges bestückt siegte locker mit 6:2 über Diez. Das Wissener Team konnte beide Gegner beobachten und zog daraus, wie der weitere Spielverlauf zeigte, die richtigen Schlüsse. Im ersten Spiel mussten sie gegen Diez ran und zeigten von der ersten Minute an, dass sie das Spiel unbedingt gewinnen wollten. Mit konsequentem Pressing schon in der Mitte der gegnerischen Hälfte ließen sie Diez gar nicht erst ins Spiel kommen. Im Verlaufe des Spieles konnten sich diese nur eine richtige Chance über einen Konter erarbeiten, die sie denn auch zum Ehrentreffer nutzten. Die Wissener Spiele ließen Ball und Gegner laufen und erarbeiteten sich Chancen im Minutentakt. Eine nahezu unüberwindliche Abwehr, ein technisch und läuferisch sehr starkes Mittelfeld und ein höchst effektiver Angriff sorgten letztlich für einen überragenden 6:1 Kantersieg, wobei Felix Arndt (4), Julian Happ und Furkan Cifci mit sehenswerten Treffern erfolgreich waren.
Wer, wie der nächste Gegner Wirges gedacht hatte, dass das Wissener Team dem hohen Tempo im echten Endspiel um den Turniersieg Tribut würde zollen müssen, der sah sich getäuscht. Mit noch höherer Motivation ging man gegen die mit allen Wassern gewaschenen Turnierfavoriten zu Werke. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem jedoch das Wissener Team die spielerischen Akzente setzte. Der gegnerische Spielmacher wurde gedoppelt, die Lufbereitschaft noch einmal erhöht und mit Mel Brucherseifer hatte Wissen einen exzellenten Torwart im Gehäuse, der die hochkarätigen Wirgeser Chancen mit tollen Paraden und Reflexen zunichte machte. Mit drei sehenswerten Treffern durch Felix Arndt (2) und Jona Heck entschied die Mannschaft des Kopernikus-Gymnasiums dieses in der zweiten Halbzeit sehr hektische Match für sich und zog souverän und verdient in das Rheinlandendturnier ein.

In der erfolgreichen Mannschaft des Kopernikus-Gymnasiums Wissen, ergänzt durch die noch wesentlich jüngeren Schüler der gemeinsamen Orientierungsstufe mit der Marion-Dönhoff-Realschule+ Wissen, spielten (v.l.): Niklas Winter, Dawid Gawenda, Furkan Cifci, Sed Röck, Lorenz Klein, Julian Happ, Felix Arndt, Eren Cifci, Melvin Seifer, Paul Christian, Jona Heck, Jan-Noel Stricker, Niklas Stricker und Mel Brucherseifer. Betreut wurde die Mannschaft von Sportlehrer Carsten Harmel und dem vom stellvertretenden Schulleiter des Kopernikus-Gymnasiums Wissen Thomas Heck.